pm

Sielower Pollerstreit vor dem Ende

Bürgerverein und Ortsbeirat von Sielow sowie die Stadtverwaltung haben sich am Tisch von Oberbürgermeister Holger Kelch auf eine Lösung im Pollerstreit verständigt. Die neue Variante, so hieß es, werden vor allem dem Schutz der Kinder gerecht.
Bilder
Foto: Stadt Cottbus

Foto: Stadt Cottbus

Demnach wird die Ströbitzer Straße zwischen Cottbuser Straße und Sielower Feldstraße als Einbahnstraße sowie verkehrsberuhigter Bereich ausgeschildert, das bedeutet Schrittgeschwindigkeit und Parkverbot. Zudem gilt der Vorrang von Fußgängern in dieser Zone. Die Fahrbahn wird drei Bodenschwellen erhalten. Nach erfolgtem Einbau werden die Poller entfernt. Oberbürgermeister Holger Kelch: „Ziel ist es, die neuen Regelungen ab dem kommenden Schuljahr einzuführen. Bis dahin bleiben die Poller zum Schutz der Schulkinder stehen.“ Kelch hatte im Januar angeboten, im Pollerstreit zu vermitteln. Alle anderen Lösungsvorschläge für die Straße hätten zu deutlich höheren Kosten geführt. Der Vorsitzende des Ortsbeirates Sielow, Bernd Rosumeck, dankte nach dem Gespräch im Rathaus, vor allem den Mitarbeitern der Verwaltung, dass eine Lösung gefunden ist und dass endlich ein Schlussstrich gezogen werden kann. „Was lange währt wird gut.“ Viele Sielower hatten gefordert, dass die Poller abgebaut werden müssten. Dagegen wiederum hatten sich Anwohner ausgesprochen, die sich durch den zunehmenden Verkehr und die rasante Fahrweise vieler Autofahrer gefährdet sehen.


Weitere Nachrichten Cottbus
Meistgelesen