pm/mae

OB im Wirtschaftsdialog

Cottbus. Oberbürgermeister Tobias Schick hat im Rahmen seines Dialogs mit der heimischen Wirtschaft die »Bertrandt Technology GmbH« (ehemals Philotech Systementwicklung und Software GmbH) in der Bahnhofstraße besucht.

OB im Wirtschaftsdialog

OB im Wirtschaftsdialog

Bild: Stadt Cottbus

Themen des Gesprächs waren u.a. der mittlerweile abgeschlossene Umfirmierungsprozess, die Fachkräftesicherung sowie die strategische Weiterentwicklung am Standort Cottbus.

OB Tobias Schick: »Bertrandt Technology in unserer Stadt zu haben, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus fast einem Dutzend Nationen entwickeln, prüfen und testen Produkte und Technologien der ganz großen Player aus den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Industrie. Trotz einer geringen Rotation bzw. Fluktuation von Arbeitskräften am Standort Cottbus sind weiterhin hoch motivierte junge Menschen aus aller Welt herzlich willkommen. In diesem Zusammenhang werden wir das aktuelle Angebot an Deutschkursen in unserer Stadt erweitern müssen und somit einen Beitrag zur Fachkräftegewinnung und -sicherung leisten.«

Mit Wirkung ab 15. Juli wurden die Philotech Systementwicklung und Software GmbH und ihre Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien und UK in Bertrandt Technology umbenannt. Diese Umbenennung ist das Ergebnis eines Prozesses, der eine stärkere Sichtbarkeit der Bertrandt Technology als Teil des Bertrandt-Konzerns (Bertrandt AG und ihre Tochtergesellschaften) im Hinblick auf ihre Fähigkeiten in den Bereichen Aerospace, Defence und Space erreichen soll. Diese Kompetenzen ergänzen die bestehenden Kompetenzen des Bertrandt-Konzerns in anderen Bereichen des Engineerings und industrieller Dienstleistungen.

Der Standort Cottbus wurde im Mai 2006 eröffnet (damals Philotech Systementwicklung und Software GmbH). Aktuell sind in am Standort 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.Das Unternehmen bildet am Standort Cottbus junge Menschen in den Bereichen IT, Programmierung und Büromanagement aus. Das Cottbuser »Branch-Office« pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Strategisch soll der Standort Cottbus wachsen und ausgebaut werden.


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen