

Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Tobias Schick werden Turniere für Kinder und Erwachsene ausgetragen. Federführend für die Vorbereitung und Durchführung des Schachturniers ist der ESV Lok RAW Cottbus verantwortlich. Ein weiterer Partner ist der Schachclub Senioren Cottbus.
Ziel ist es, mit der Schachmeile und einem vielfältigen Begleitprogramm ein Lebenszeichen in und für die Innenstadt zu senden. Zudem versteht sich die Schachmeile als Teil des integrativen Angebots in der Stadt, als Bindeglied zwischen allen Cottbuser Bürgern, unabhängig von Herkunft und Muttersprache. Schach bringt als weltweit bekannter und beliebter Sport Menschen zusammen, die nicht immer eine Sprache sprechen und sich dennoch über das Spiel verstehen und austauschen.
Am 15. September ist für den Abend die feierliche Eröffnung der »1. Cottbuser Schachmeile« geplant - mit anschließender Tanzperformance »Klänge der Lausitz« am Platz am Stadtbrunnen. Es folgt ein über drei Tage gestreutes Kulturprogramm. Neben Lesungen und Straßenkunst wird es am Sonntag, den 17. September, zum Abschluss vor der Siegerehrung auch eine spektakuläre Feuershow in der Spremberger Straße geben.
Gemeinsam mit unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteuren der Innenstadt hat das Citymanagement Cottbus die »1. Cottbuser Schachmeile« ins Leben gerufen. So beteiligen sich in diesem Jahr unter anderem die Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus, die TanzWerkstatt Cottbus, Heimat und Herz, die Conditorei und Café Lauterbach, das Coffeelatte, das Caféhaus Methner, mittendrin Cottbus Kirche erleben/Ein Raum für Cottbus, WMF Cottbus sowie das Hafenbüro.
Anmeldungen für eine Teilnahme am Turnier sowie Informationen zur Ausschreibung sind ab sofort möglich über: ESV Lok RAW Cottbus per E-Mail unter dp.loe@t-online.de sowie über das Citymanagement Cottbus per E-Mail unter citymanagement@innenstadt-cottbus.de