hg

Nachwuchs & Chillout im Tierpark

Der Startschuss für die Hauptsaison ist gefallen. Alte und neue Bewohner locken derzeit viele Besucher in den Tierpark Cottbus.
Der Tierpark Cottbus ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Dany Dawid

Der Tierpark Cottbus ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Dany Dawid

Die Vorbereitungen dazu laufen derzeit auf Hochtouren. Wege werden gesäubert und verschönert. Hier und da fallen auch noch einige Reparaturarbeiten an. Traditionell mit dem Osterwochenende kamen die ersten großen Besucherströme. Die kleinen Schaflämmer und  Zicklein im Streichelzoo haben es den kleinen und großen Gästen besonders angetan. Die ersten diesjährigen Küken im Tierpark sind Gänse. Aber in den Brutapparaten werden schon in den nächsten Tagen Hühnerküken erwartet.
Besonders lustige und gern beobachtete Tierkinder sind die jungen Kattas. Zwei wurden vor einigen Tagen geboren und weitere werden noch erwartet. Eine Besonderheit ist der erste Baumstachler, der in Cottbus zur Welt gekommen ist. Das stachelige Jungtier ist zwar noch sehr scheu und hält sich etwas versteckt, kann aber schon beobachtet werden.

Blick in die Geschichte
Das Gelände des heutigen Tierparks gehörte zu dem im 19. Jahrhundert von Hermann von Pückler-Muskau gestalteten Außenpark des Branitzer Parks. Der zwischen Spree, Branitzer Park und Spreeauenpark gelegene Park beheimatet über 1?200 Tiere in rund 170 verschiedenen Arten und Gattungen.
Erstmals öffnete der Tierpark Cottbus im Jahre 1954 seine Tore. Kurz danach stieg der Tierpark zum staatlich anerkannten Zoo auf, als einer von vorerst acht in der damaligen DDR. Mit der Eröffnung des ersten Raubtierhauses im Jahre 1968 zogen Löwen, Tiger und Bären ein. Der erste Elefant kam im Jahre 1969 nach Cottbus. Nach und nach fühlten sich auch Gänse, Enten, Störche und andere Wasservögel im Tierpark heimisch, für deren erfolgreiche Haltung und Zucht der Cottbuser Tierpark bekannt wurde.  Ein großer Meilenstein der Zoogeschichte war die erste Tagung des Verbandes Deutscher Zoodirektoren in Ostdeutschland, zu welcher der Tierpark Cottbus im Jahre 1993 geladen hatte. Bis heute entstanden mit Unterstützung der Stadt Cottbus, des Tierpark-Fördervereins, der Handwerkskammer und vielen Firmen, neue Gebäude, Volieren und Tierhäuser.  

Vorschau auf Neues
Einen kleinen Ausblick auf die Saison 2018 gibt Tierparkdirektor Jens Kämmerling: »In diesem Jahr sind einige neue Projekte geplant. So stehen neben der Flamingo-Lagune, die im Sommer fertig gestellt werden soll, das Klassenzimmer für die Zooschule auf der Liste.  Und wer gern einmal »Nachts im Tierpark« bei Chillout & Lichtkunst vorbei schauen möchte, hat dazu am  18. und 19. Mai die Gelegenheit. Dann kann man den Tierpark einmal anders erleben – künstlerisch  beleuchtet«


Meistgelesen