

Unter dem Motto „Hoch hinaus mit der IHK Cottbus“ gibt es von 19 Uhr bis 24 Uhr für die „kreativen Köpfe“ eine Vielzahl an spannenden Erlebnis-, Lern und Experimentierangeboten. Mit dabei sind innovative Südbrandenburger Unternehmen, die sich als Partner auf dem Innenhof und in den Räumlichkeiten der IHK Cottbus präsentieren werden.
„Wir sind stolz darauf, ein Teil der ’Nacht der kreativen Köpfe‘ zu sein und freuen uns natürlich auf viele Gäste. Besonders den Kindern und Jugendlichen möchten wir mit dem Thema Aus- und Weiterbildung eine unserer Kernaufgaben auf spannende und erlebnisreiche Weise näher bringen. So kann man bei uns beispielsweise eine ’Karriereleiter‘ erklimmen“, erläutert Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. „Wie das genau funktioniert, bleibt eine kleine Überraschung. Aber ich kann schon einmal verraten, dass es getreu unseres Mottos ’hoch hinaus‘ geht. Wir haben tolle Partner mit an Bord, die neugierig auf unsere regionale Wirtschaft machen möchten“, sagt Dr. Krüger. Er wird zusammen mit dem brandenburgischen Minister für Wirtschaft und Energie, Albrecht Gerber, die diesjährige „Nacht der kreativen Köpfe“ eröffnen.
Das denkmalgeschützte Gebäude der IHK Cottbus in der Goethestraße wird in dieser Nacht zum einzigartigen Abenteuerspielplatz. Dafür sorgt unter anderem Lichtdesigner Stefan Restemeier, der den Innenhof der IHK Cottbus in bunte Lichter hüllen wird. Ebenso bunt gestaltet sich das Programm, welches Jung und Junggebliebenen geboten wird. Sie können sich von Mitmach-Experimenten im „Haus der kleinen Forscher“ faszinieren lassen und moderne Robotertechnik aus LEGO-Steinen bestaunen.
Technik, mit der man üblicherweise „hoch hinaus“ kommt, wird es mit einem echten Hubschraubertriebwerk ebenso zu bewundern geben, wie eine Wellpappen-Miniaturstanze und einer Papierpresse zur Herstellung seines eigenen Papiers.
Bei drei Quizstationen kann man unter anderem sein interkulturelles Wissen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr testen. Und auch der etwas andere Biologieunterricht kommt nicht zu kurz. Das Plastinarium Guben stellt einzigartige dreidimensionale Exponate von Körpern aus. IHK-Ausbildungsberater erläutern die Inhalte des Aufgabengebiets einer „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“. Darüber hinaus erfahren Wissbegierige allen Alters, wie „künstliche DNA“ vor Diebstählen schützen kann und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sicherheitstechnik.
Auch auf kulinarischer Seite wird es besonders schmackhaft und lehrreich, wenn Ronny Kuhlmann Köstlichkeiten in einer Live-Kochshow zubereitet. Passend dazu weiht Olaf Wirths, Inhaber der neuen Brauerei „Labieratorium“ in die Geheimnisse der Braukunst ein und schenkt Cottbuser Bierspezialitäten aus. Nicht minder geheimnisvoll ist das Röstverfahren von Kaffeebohnen, welches von der Kaffeerösterei Loos zur Schau gestellt wird.
Abkühlung verschafft das handgemachte Eis, mit Eis-Spezialitäten aus der kleinsten „EiZ-Manufaktur“ der Welt aus Bad Liebenwerda. Und wer die riesige Geschmackswelt der Lausitzer Heidelandschaft erfahren möchte, der kann sich ein Stück davon mit den selbstgemachten Chutneys, Fruchtaufstrichen und Ölen der Niederlausitzer Heidemanufaktur aus Hohenleipisch mit nach Hause nehmen.
• Weitere Informationen unter: www.cottbus.ihk.de/NdkK