sst

Intrigen auf dem Schlossberg

Wer ein schönes Geschenk für Weihnachten sucht, dem seien Karten für die Spreewälder Sagennacht 2017 empfohlen. Unter dem Titel „Die Hoffnung“ kommt am Pfingstwochenende vom 3. bis 5. Juni der dritte Teil der Wendenkönig-Saga auf die Bühne am Bismarckturm.
Bilder
Wuhsch hat im zweiten Teil die Krone des Wendenkönigs an sich bringen können. Seine Mutter, die Schlangenkönigin Kralohka, muss machtlos zusehen, wie er seine Schreckensherrschaft aufbaut. Foto: K. Möbes

Wuhsch hat im zweiten Teil die Krone des Wendenkönigs an sich bringen können. Seine Mutter, die Schlangenkönigin Kralohka, muss machtlos zusehen, wie er seine Schreckensherrschaft aufbaut. Foto: K. Möbes

Als im vergangenen Mai auf dem Schlossberg „der letzte Vorhang fiel“, waren die beiden Lutki Jolka und Jorko im Verlies von Wuhsch, dem Sohn der Schlangenkönigin, eingesperrt und selbiger hatte mit einer List erreicht, zum Schlangenkönig gekrönt zu werden. Zum Glück jedoch verstehen die Lutki sich auf das Zeitreisen und konnten so dem unheimlichen Kerker entfliehen - zurück in die Gegenwart. Doch ihr Ziel, dem Wendenkönig Prebislaw seine Krone zurückzubringen, haben sie nicht erreicht.
Also machen sich Jolka und Jorko erneut auf die Reise in die Vergangenheit... Die ganze Geschichte und noch viel mehr erzählt der dritte Teil „Die Hoffnung“ bei der Spreewälder Sagennacht 2017. Auf vielfachen Wunsch kehrt die Sagennacht auf die bewährten Veranstaltungstage Samstag bis Montag zurück. Das heißt, die Premiere findet am Samstag, dem 3. Juni, statt.  Weitere Aufführungen gibt es am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag. Am Freitag gibt es keine Vorstellung. Karten für die Spreewälder Sagennacht 2017 gibt es in der Touristinformation im Haus des Gastes in Burg (Spreewald), Tel. (035603) 750 160 und auch in den Geschäftsstellen des WochenKurier in Senftenberg, Cottbus und Bad Liebenwerda. Erwachsene zahlen 20 Euro (Abendkasse 25 Euro). Ermäßigte Karten (12 bis 17 Jahre) kosten  8,50 Euro (AK 10.50 Euro). Kinder bis zum vollendeten 11. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.


Weitere Nachrichten Cottbus
Meistgelesen