

Am Stand A009 informieren die LWG-Lehrmeister ausführlich über die Ausbildung zum Anlagenmechaniker und verraten zugleich die Geheimnisse ihres Erfolgs. Denn seit Bestehen des Unternehmens absolvierten bereits über 300 junge Leute mit fast ausschließlich guten bis sehr guten Abschlüssen eine Lehrausbildung bei der LWG. Und bereits sechsmal kam sogar der Bundesbeste Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker aus dieser Lehrwerkstatt. Erst im Dezember wurde LWG-Jungfacharbeiter Steven Krengel dafür ausgezeichnet. Zu den Grundlagen für den Erfolg der LWG-Lehrwerkstatt gehören ein gutes Klima in der Ausbildungsklasse, ein enges Miteinander der Azubis und eine intensive Unterstützung durch die Lehrausbilder von Anfang an. Dazu kommen für die jungen Leute noch sehr gute Ausbildungsbedingungen und die Möglichkeiten, neben ihrer „normalen“ und schon vielseitigen Ausbildung auch noch zahlreiche Zusatzangebote, wie das „Azubi-Knigge-Seminar“, die Ausbildungen zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ und zum Ersthelfer, die Schulung für die „Bedienberechtigung für Flurförderzeuge“ (Gabelstapler) und ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Ein besonderes Zusatzangebot bietet die LWG auch auf der IMPULS: An ihrem Stand in Halle 5 gibt es neben ausführlichen Informationen und dem Hinweis, dass Ende Januar 2017 Bewerbungsschluss bei der LWG ist, für alle IMPULS-Besucher auch eine kostenlose Erfrischung an der Trinkwasserbar.