Dany Dawid

Große Freude auf die Nacht der kreativen Köpfe

Cottbus. Die 15. Ausgabe der Nacht der kreativen Köpfe (NDKK) findet in diesem Jahr am 7. Oktober statt. 20 Cottbuser Unternehmen und Institutionen werden wieder ihre Türen öffnen und so die Besucher zum Kennenlernen, Mitmachen und Staunen einladen.

Bilder
Interessantes entdecken und ausprobieren – das ist bald wieder möglich.

Interessantes entdecken und ausprobieren – das ist bald wieder möglich.

Foto: Michael Helbig

Über 60.000 Besucher haben seit dem Jahr 2007 hinter sonst verschlossene Türen geschaut und erlebt, was Cottbus zu bieten hat. Und das ist eine ganze Menge. »Cottbus ist eine Stadt voller Energie und eine Stadt mit Menschen, die vor Energie sprühen. Das soll auch so bleiben, und die 15. Nacht der kreativen Köpfe wird das einmal mehr zeigen«, sagt Tobias Schick, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus. In diesem Jahr wird sich alles um Energie und Mobilität drehen. Die NDKK zeigt dabei erneut von 18 bis 24 Uhr, was in Cottbus erdacht, erfunden und erforscht wird. Von wasserstoffbetriebenen, interaktiven Flugzeugmodellen über Wunder der Medizintechnik, Hightech- Wärmepumpen bis zu Schweinen im Weltall und Mobilität auf vier Pfoten. Mit dabei ist unter anderem das Bahnhofsmanagement Cottbus. Das Bahnhofsmanagement der DB Station & Service AG steuert 136 aktive Bahnhöfe im Osten Brandenburgs. Mit dem Hauptbahnhof Cottbus gehört der Bahnhof des Jahres 2021 dazu. Das Bahnhofsmanagement Cottbus wird zur NDKK den Hauptbahnhof Cottbus sowie spannende Bahnhofsentwicklungen in der Lausitz vorstellen. Oder wie wäre es mit spannenden Mitmachangeboten? Dabei können Besucher zum Beispiel die Chance ergreifen und Cottbus zu einer attraktiven Fahrradstadt gestalten. Hierbei wird zudem über aktuelle Konzepte und Entwicklungen informiert. Und wie wäre es mit einem Blick ins Herz? Und das überlebensgroß, hautnah, zum Anfassen und sogar begehbar. Weitere Programmpunkte sind beispielsweise eine digitale Schnitzeljagd, Anleitungen, einen Lichtbogen zum »Singen« zu bringen, oder der Bau von Wasserflaschen- Raketen. Viele Experimente und ein umfangreiches Rahmenprogramm runden die NDKK ab.

Ab 22 Uhr startet die Late Night Lounge

Wie auch schon in den vergangenen Jahren wird das SCANDALE der Ort sein, an dem die Abschlussparty steigt. Bei musikalischen Klängen und Getränken wird hier die Nacht ausklingen. Der Eintritt ist mit einem NDKKTicket frei.

Hier gibt es die Tickets zu kaufen

Tickets zur NDKK gibt es an allen CTS-Vorverkaufsstellen und im CottbusService der Stadthalle. Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungsorte und zur Nutzung des NDKK-Shuttles sowie des öffentlichen Nahverkehrs in Cottbus. Ausführliche Informationen und das komplette Programm sind unter www.ndkk.de abrufbar.


Weitere Nachrichten Cottbus
Meistgelesen