pm/mae

Fortsetzung der Brandenburgischen Gespräche mit Jörg Thadeusz

Cottbus. Am Staatstheater Cottbus geht das erfolgreiche Talkformat "Brandenburgische Gespräche" mit Jörg Thadeusz in die dritte Spielzeit. In der erfolgreichen Gesprächsreihe lädt der Radio- und Fernsehmoderator an vier Montagen bekannte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Lebens- und Berufsbereichen zum offenen und öffentlichen Austausch auf die Bühne im Großen Haus ein.

Bilder
zur Bildergalerie

Am Montag, 16. Oktober, 19 Uhr, sind Ute Frevert und Ilko-Sascha Kowalczuk seine Gäste. Mit den beiden ausgewiesenen Experten bespricht er, welchen Einfluss Gefühle auf unsere Erinnerung, auf unsere Betrachtung der Vergangenheit und auf unsere Meinungsbildung haben. Wie entwickeln wir Erinnerungen zu historischen Ereignissen?

Das wesentliche Forschungsinteresse der Historikerin Ute Frevert gilt der Emotionsgeschichte. Die Direktorin am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung gründete dort 2008 den Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle". In zahlreichen Studien zeigt sie, inwiefern Gefühle historisch geprägt sind und ihrerseits geschichtsbildende Kraft entfalten. Zuletzt erschienen von Ute Frevert die Publikationen: "Mächtige Gefühle. Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung. Deutsche Geschichte seit 1900" und "Gefühle in der Geschichte".

Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der wortmächtigsten Historiker für Zeitgeschichte und die Geschichte der DDR und Autor zahlreicher Bücher. Jüngst erschien die bei Kritik und Publikum gleichermaßen Aufsehen erregende Studie "Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist", die erste umfangreiche und wissenschaftliche Biografie von Walter Ulbricht. Sie entstand auf Basis langjähriger Quellenrecherchen in dutzenden Archiven im In- und Ausland und ist so auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts.

Der Eintritt ist frei. Kostenlose Tickets sind erhältlich im Besucherservice (im Großen Haus, Schillerplatz 1, 0355/ 7824 242), an der Abendkasse sowie online über www.staatstheater-cottbus.de

Am 21. Oktober, 19.03 Uhr, ist diese Ausgabe der "Brandenburgischen Gespräche" nachzuhören in "Unser Leben" auf rbbKultur.


Weitere Nachrichten Cottbus
Meistgelesen