

Hängt der Fischkasten unten, gibt es frischen Fisch. Schon seit Jahrhunderten werden solche hölzerne Kästen am Ufer der Fließe von den Spreewäldern genutzt, um den Fisch vor dem Verzehr aufzubewahren. Noch viel älter ist die Tradition der Fischerei im Spreewald. Typische Fischarten in den Fließen sind Aal, Hecht, Barsch, Zander, Karpfen, Schleie sowie verschiedene Weißfische. Im Rahmen der „Fischzeit“ können die Gäste auf ganz besondere Weise die Tradition des regionalen Fischfangs entdecken. Am besten geht das natürlich, wenn ein echter Spreewaldfischer spannende Geschichten über die Spreewaldfischerei erzählt, wie beim „Spreewälder Fisch(er)tag“ am Samstag, 5. und 12. Oktober, jeweils ab 11 Uhr, im Bootshaus Rehnus. Hier verbindet sich die traditionelle Kahnfahrt mit kulinarischen Genüssen. Eine Anmeldung unter Telefon (035603) 366 ist notwendig. Weitere Höhepunkte der Fischzeit sind das Große Abfischen der Spreewaldfischer am Sonntag, 13. Oktober, ab 12 Uhr, in Lehde sowie das Fischerfest der Teichwirtschaft Petkampsberg am Samstag, 2. November, mit dem Abfischen des Großen Inselteichs zwischen Lübben und Schlepzig. (PM/Amt Burg)