pm/mae

DRK sichert mit Sonderterminen am 30. März die Feiertagsversorgung über Ostern ab

Cottbus. Blutspenden kommen genau da an, wo sie dringend benötigt werden. Zugute kommen die Blutpräparate beispielsweise Menschen, die nach Tumorerkrankungen langwierige Therapien durchlaufen, Patienten, die bei schweren Operationen einen großen Blutverlust erleiden, oder das Blut kommt bei Notfällen beispielsweise nach einem Unfall zum Einsatz.

Bild: michellegordon2

Diese Präparate müssen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

 

Sondertermine am Karsamstag

An einem Feiertagswochenende wie zu Ostern kann die Patientenversorgung mit den teilweise lediglich vier Tage haltbaren Blutprodukten nur dann sichergestellt werden, wenn möglichst viele Menschen die an einigen Spendeorten angebotenen Blutspendetermine am Karsamstag, den 30. März, nutzen. Um die Regale in den Depots bereits vor Ostern aufzufüllen, weist das DRK zudem auf die regulär stattfindenden Blutspendetermine am Gründonnerstag, den 28. März, hin. Insbesondere auch im Hinblick auf die Osterfeiertage ist eine gleichbleibend hohe Spendebereitschaft in den kommenden Wochen von großer Bedeutung für die Absicherung der Blutversorgung.

Alle DRK-Blutspendetermine im Land Brandenburg sowie die Sondertermine am Karsamstag unter: https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/

Für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendezeit vorab unbedingt erforderlich.

Bitte um eine Terminreservierung auf https://terminreservierung.blutspende-nordost.de oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net

Informationen auch unter der kostenlosen Hotline 0800/ 11 949 11. Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter: www.blutspende-nordost.de

 

Wichtige Hinweise

- Personen mit Erkaltungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.

- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

 


Meistgelesen