pm/mae

»Danke« für den Einsatz

Cottbus. Am 23. Februar fand im Sozio-Kulturellen Zentrum in Cottbus die Jahreshauptversammlung des DLRG Stadtverband Cottbus e.V. statt. Über 50 Mitglieder der DLRG sowie zahlreiche Gäste folgten der Einladung.
Alina Schwitalla gibt Posten als Jugendwartin ab und bekommt Mitgliedsehrenzeichen in Silber verliehen.

Alina Schwitalla gibt Posten als Jugendwartin ab und bekommt Mitgliedsehrenzeichen in Silber verliehen.

Bild: Pm

Die DLRG Cottbus kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Trotz Herausforderungen konnten die Mitgliedszahlen konstant gehalten werden, mit 27 neuen Mitgliedern und 26 Abgängen stieg die Gesamtmitgliederzahl auf 273. Seit dem Sommer 2022 ist die DLRG als SEG-Wassergefahren für die Stadt Cottbus aktiv.

Im letzten Jahr wurden wir in die Alarm- und Ausrückeordnung der Stadt aufgenommen. Seither wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe zu zwei Einsätzen als Fachgruppe dazu gerufen. Insgesamt wurden im letzten Jahr 6778 Einsatzstunden durch unsere Cottbuser Einsatzkräfte geleistet. Dies geschah bei Veranstaltungsabsicherungen wie Drachenboot-Regatten und anderen Events am Wasser.

Erfreuliche Zahlen im Bereich Ausbildung

Im Bereich Ausbildung wurden beeindruckende Zahlen verzeichnet: 116 Seepferdchen-Abzeichen, 63 Schwimmabzeichen in Bronze, 42 in Silber und 27 in Gold wurden erfolgreich verliehen. Der Rettungs-schwimmer-Kurs fand erneut großen Zuspruch mit 28 Teilnehmern und sowie die Ausbildung von 15 neuen Sanitätern bereichern das Leistungsspektrum der DLRG Cottbus. Dies ist ein weiterer großer Schritt um die Sicherheit der Badestellen zu gewährleisten. Des weiteren freuen wir uns erstaunliche Zahlen in der EHSH (Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten) zu schreiben. Ganze 500 Personen, darunter auch Kinder und Jugendliche konnten in diesem Bereich geschult werden. Zusätzlich wurden 3 neue Ausbildungsassistenten sowie 1 neue Ausbilderin für Schwimmen und Ret-tungsschwimmen ausgebildet und verstärken nun das Ausbildungsteam.

Jugendarbeit und Gemeinschaftsaktivitäten

Die Jugendarbeit bleibt ein fundamentaler Bestandteil des Vereinslebens. Die Jugend der DLRG Cottbus nahm an vielfältigen Aktivitäten teil, darunter ein Ausflug ins Jump-House und ein Jugendlager an der Talsperre Spremberg. Hier war das Highlight der Besuch der Rettungshundestaffel der Johanniter. Das große Interesse an diesen Aktivitäten spiegelt sich in der Planung weiterer Veranstaltungen wider.

Ehrungen für Engagement und Treue

Die Jahreshauptversammlung diente auch der Ehrung verdienter Mitglieder. Fabian Helfrich rettete im letzten Jahr eine Person aus dem Spremberger Stausee. Dafür erhielt er die Lebensrettermedaille. Stefan Baldauf und Simon Lamprich erhielten das Verdienstzeichen der DLRG in Bronze. Alina Schwitalla gab ihren Vorstandsposten als Jugendwartin ab und wurde für Ihre Leistungen für die cottbuser Jugend mit dem Verdienstabzeichen in silber geehrt. Zusätzlich erhielten elf Mitglieder das Ehrenzeichen der DLRG für ihre zehnjährige Mitgliedschaft und ein Mitglied für seine 40 jährige Mitgliedschaft in silber. Die Ehrennadel des Stadtsportbundes Cottbus ging an Sandra Hoffmann.

Neuwahlen des Vorstandes

In diesem Jahr standen wieder Wahlen und damit auch Veränderungen im Vorstand an. Sebastian Münch wurde wiederholt als Vorsitzender gewählt, sein Stellvertreter ist weiterhin Robert Büschel. Auch Steffen Zernick und Stefan Schüttenhelm behielten Ihre Posten als Geschäftsführer und Schatzmeister. Dario Lembcke bekleidet weiterhin das Amt des Technischen Leisters Ausbildung und Sebastian Münch das Amt des Technischen Leiters Einsatz. Elisa Buchwald bleibt ebenfalls als Leiterin der Verbandskommunikation bestehen. Ein neuer Posten wurde besetzt und das ist der als Verbandsarzt. Dieses Amt hat Dr. Thomas Lembcke übernommen.

Ausblick und Dank an die Mitglieder

Der Vorsitzende der DLRG Cottbus, Sebastian Münch, betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz. Er skizzierte die anstehenden Herausforderungen, darunter die Entwicklung der Schnelleinsatzgruppe-Wassergefahren im Katastrophenschutz und das langfristige Ziel, den Cottbuser Ostsee. Der offizielle Teil endete in einem gemütlichen Beisammensein, in dem häufig das Wort "Danke" fiel. Die DLRG Cottbus schließt die Mitteilung mit einem herzlichen Dank an alle Kameraden, Familien und Unterstützer.


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen