

Mit einer Blaudruckmodenschau ab ca. 20.30 Uhr wird gezeigt, dass der Blaudruck zeitlos schön ist: in der sorbischen/wendischen Tracht, in Mode aus der DDR sowie in einer aktuellen Kollektion von Katja Fietz (womblu.de). Die Modenschau schließt mit futuristischen Entwürfen und einer 3D-Animation des Designers Jan Lorenz. Somit werden sowohl Tradition als auch Moderne der Entwürfe betont zwischen den 1980er Jahren und einer Blaudruck-Science-Fiction. Präsentiert wird die Mode durch Schülerinnen des Niedersorbischen Gymnasiums und von Frauen aus Jänschwalde.
Der Abend startet mit zwei sorbischen Rappern. Aber auch wer Hip Hop nicht mag, wird fasziniert sein, wie Johann und Stoi auf der Bühne live ihre Tracks bauen, mit Beatbox, Posaune und Sampler. Ergänzt werden die beiden durch obersorbischen Rap von Jakob Gruhl. Für die Partystimmung sorgt dieses Jahr DJ Tobi. und auch am Rande der Veranstaltung sind einige kleine moderne sorbische/wendische Überraschungen versteckt.
Ob man sich zum Tanz oder zum Plausch mit Freunden trifft, den Termin zum Klassentreffen nutzt, einfach seine Tracht ausführt oder sorbische Kultur kennenlernen mag, für jeden ist dafür zur Schadowanka die willkommene Gelegenheit. Für Spreisen und Getränke sorgt das Team vom "Bunten Bahnhof".
Karten sind im Vorverkauf in der Sorbischen Kulturinformation LODKA in Cottbus und online über die Webseite der Stiftung www.stiftung.sorben.com erhältlich.