

Erstmals in der Geschichte der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gibt sich die Universität ein eigenes, hochkarätig besetztes Beratungsgremium. BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande hatte diese Idee schon seit Beginn ihrer Amtszeit verfolgt. Es ist gelungen, führende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftssystem und aus der Wirtschaft als Mitglieder im wissenschaftlichen Beirat zu gewinnen. Das Scientific Advisory Board wird die Universität bei strategischen Fragen zur weiteren Profilierung in Forschung, Lehre und Transfer kritisch begleiten, beraten und Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung geben. Das Gremium kam erstmals im Dezember zu zu einer konstituierenden Sitzung an der BTU zusammen. BTU Präsidentin Prof. Gesine Grande ist überzeugt, dass der wissenschaftliche Beirat mit seiner vielfältigen und herausragenden Expertise eine große Bereicherung für die Arbeit des Präsidiums ist. »Wir sind wirklich sehr dankbar, dass die berufenen Mitglieder bereit sind, sich im Scientific Advisory Board für unsere Universität zu engagieren. Sie werden uns mit ihren Ideen, Überlegungen und ihrem kritischen Sachverstand dabei unterstützen, zu einem der dynamischsten Wissenschaftsstandorte Deutschlands zu werden. Externer Sachverstand ist in einer so komplexen Entwicklungsphase für uns außerordentlich wichtig, um eine nachhaltige Zukunftsstrategie zu erarbeiten und erfolgreich umzusetzen«