

„Auf Wunsch vieler Beteiligten haben wir uns auf zwei Tage konzentriert“, betont Thomas Scheppan vom Veranstalter CMT Cottbus Congress, Messe& Touristik GmbH. Mehr als die Hälfte der Aussteller kommen aus Cottbus und dem Spree-Neiße-Kreis. Es sind aber auch Präsentatoren aus Polen, Tschechien und Österreich, aus Berlin/Brandenburg und sieben weiteren Bundesländern mit dabei. Die Veranstaltung knüpft an das bewährte Rezept der Vorgänger an und lädt nicht nur zum Gucken und Shoppen ein, sondern auch zum Zuhören und Mitmachen.
Es gibt Angebote zu den Themen „Lecker Lausitz“, „Vital“, „Ambiente Talente“, „Freizeit-und Tourismusprofis“, „Chic&Style“, „Mobile&Agile“ und Vereinshelfer. Den größten Ausstellungsbereich umfasst die „CottbusBau“ mit mehr als 100 Ausstellern. „Im Baubereich widmen wir uns insbesondere um das Thema Innenausbau und Modernisierung, sowie alternative Energiequellen“, ist von Thomas Scheppan zu erfahren.
Zum Herbstmesseprogramm gehören aber auch wieder Vorträge für Bauherren, Vorführungen zur gesunden Ernährung, Programme von Vereinen und Einrichtungen. So tritt u.a. die Band „Nelimoriwa“ der Cottbuser Waldorfschule auf, jeder kann sich einen Teddybär selber stopfen und es gibt die beliebten Modenschauen. Der Förderverein Niederlausitzer Weinbau e.V. wird an einem Stand das nunmehr schon fünfjährige Weinbauinformationszentrum Grano vertreten sein. Außerdem wird Johannes Pfeiffer, Pfeiffer mit drei „F“, einen Vortrag über die Verbreitungsgeschichte des Weines am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr in Halle 2 halten. Für die Halloweenfans gibt es ein ganzes Paket an Aktionen vom Kinderschminken bis zur Halloween-Parkeisenbahnfahrt am letzten Oktobertag.
Die drei Messehallen versprechen also wieder jede Menge Information, Aktion und Spannung jeweils von 10 bis 18 Uhr am Sonnabend und Sonntag. Die Eintrittpreise sind bei 5 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Familienkarten geblieben. Mit dem Messeticket können wie in den Vorjahren die Busse und Bahnen von CottbusVerkehr zum Messegelände kostenlos genutzt werden. Gebührenpflichtige Parkplätze gibt es am Sandower Dreieck, am Tierpark und an der Parzellenstraße. Jeweils von 10 bis 17 Uhr ist ein Messekindergarten geöffnet, der kostenlos genutzt werden kann.
Die Messe Kurz & Knapp:
+++An beiden Messetagen fährt der Bus-Shuttle im 30-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Stadtpromenade in der Zeit von 9.30 bis 18.20 Uhr zu den Messehallen+++Geöffnet hat die Messe an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr+++Kinder werden kostenlos im Messekinderkarten vom JUKS e.V. betreut+++Zum Rahmenprogramm gehören u.a. Musik, Show-Küche und Modenschauen+++Speisen gibt es u.a. im „Bellevue“ (1. OG), in Halle 1 (Eingangsbereich) sowie im ParkCafé im Spreeauenpark+++ Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit bietet am 1. November, von 10 bis 14.30 Uhr auf der HerbstMesse Cottbus kostenlose Testosteron-Checks an.+++Die Eintrittskarten gibt es an der Tagseskasse+++Weitere Infos: www.herbstmesse-cottbus.de