Osteoporose-Selbsthilfe-Gruppe Gröditz

Die Osteoporose ist eine chronische Erkrankung des Knochengerüstes, die nur durch konsequente Therapie und Einnahme knochenstärkender Mittel aufgehalten werden kann. Es ist das Hauptziel der 65 Mitglieder der SHG Gröditz ist es, dem Fortschreiten der Krankheit durch gezielte Trockengymnastik (wöchentlich je 1x) zu begegnen. Neuste Erkenntnisse über Heilerfolge sind durch Fachvorträge, Teilnahme an Symposien, Schulungen und Pharmainformationen zu vermitteln. Sehr wichtig ist es, den Austausch unter den Betroffenen zu organisieren und auszurichten. Anteilnahme der Gruppenmitglieder am Leiden des Anderen zu wecken und zu unterstützen, ist eine gute moralische Hilfe, welche zur Schmerzbegrenzung und letztendlich zur Genesung beiträgt. Die wöchentlich 1-stündige Trockengymnastik findet für vier Gruppen in den Räumen der Physiotherapie-Praxis Bächler in Gröditz statt. Die Gruppe der Werktätigen benutzt die Turnhalle des TSV Blau-Weiß Gröditz in Gröditz. Öffentlichkeitsarbeit wird geleistet durch Arztvorträge aus Fachklinken und orthopädischen Zentren, welche auch für die Bevölkerung der Stadt und des Umkreises zu gängig sind. Außerdem findet die Gruppe breiten Anklang bei den Orthopäden des Landkreises, die ihre Patienten mit Osteoporoseerkrankungen in die SHG Gröditz delegieren. Der Stadtrat und der Bürgermeister der Stadt Gröditz äußern sich sehr positiv über das Bestehen und die Tätigkeit der Selbsthilfegruppe und die damit verbundene Sorge für die älteren Bürger der Stadt Gröditz. Die SHG Gröditz benötigt dringend Unterstützung für den Kauf von Sportgeräten (Hanteln, Keulen, Bälle, Sportmatten u.ä.) und T-Shirts für die Vereinsmitglieder zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls der Mitglieder und Präsentation des Vereins nach außen. Dazu würden sie sich über eine Summe von 500,00 Euro freuen.


Meistgelesen