pm/mae

Stahl unter der Lupe

Schwarzheide. Der Landesbetrieb Straßenwesen kümmert sich regelmäßig um die Wartung und Sicherheit sei-ner Brücken im Land. Nun wurde die Brücke über die Bahngleise an der Bundesstraße B 169 in Schwarzheide genau geprüft.

Besichtung der Materialentnahmestelle oberhalb der Brücke über die Bahngleise in Schwarzheide B 169 im Rahmen einer Brückenprüfung Mai.

Besichtung der Materialentnahmestelle oberhalb der Brücke über die Bahngleise in Schwarzheide B 169 im Rahmen einer Brückenprüfung Mai.

Bild: LS/ pm

Die Brücke wurde 1988 für den Verkehr freigegeben. Sie besteht aus drei Feldern und wurde zu-letzt mit der Zustandsnote 2,7 bewertet, was als standsicher gilt. Trotzdem zeigen Untersuchun-gen, dass die verbauten Spannstähle mit der Zeit Schaden nehmen können. Deshalb werden neben den üblichen Prüfungen jetzt auch zusätzliche Materialuntersuchungen durchgeführt.

Dabei werden an der Brücke Stahlspannglieder geöffnet und an verschiedenen Stellen Proben des Spanndrahts entnommen. Untersucht werden unter anderem der Zustand des Verpressmörtels, die Rückdehnung des Spanndrahts sowie die metallurgischen und mechanischen Eigenschaften des Materials. Ziel ist es herauszufinden, ob und wie stark die Spanndrähte durch Spannungsrisskorrosion beschädigt sind.

Nach Auswertung der Laborergebnisse wird entschieden, wie weiter mit der Brücke verfahren wird.

Die Brücke in Schwarzheide ist eine von 71 Brücken im Land, in denen Spannstahl verbaut ist. Vor vier Jahren waren es noch 81. In den letzten Jahren wurden zehn Brücken neu gebaut. Bis Ende des Jahres sind sechs weitere Neubauten geplant, außerdem soll eine weitere Brücke gesichert werden, damit sie weiterhin sicher genutzt werden kann.

Seit dieser Woche ist die Brücke ohne Einschränkungen wieder befahrbar.

Weitere Informationen zur Prüfung und zum Erhalt von Brücken unter: https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/betreiben/unser-strassennetz/bruecken/


Meistgelesen