db/asl
Blick in den aktiven Tagebau
Einen super Ausblick haben jetzt Besucher am neuen Aussichtspunkt-Süd am Tagebaurand. Da der aktive Tagebau wandert, musste der bestehende Aussichtspunkt verlegt und somit neu angelegt werden. Und die neue Attraktion wird schon rege von Besuchern genutzt. Die Leute kommen von überall her. Der Aussichtspunkt ist nutzerfreundlich angelegt und mit Informationstafeln versehen. Interessant ist das Spannungsfeld zwischen dem aktiven Tagebaugeschehen und den rekultivierten Flächen im Hintergrund. Wenn man gut hinschaut, dann sieht man von dem Aussichtspunkt etwa den Wolkenberg-Weinberg zwischen den Großgeräten.
Viele Informationen über den Tagebau
Der frei begehbare Aussichtspunkt ist seit sechs Wochen nutzbar. Neben dem Holzhaus geben Informationstafeln Besuchern Auskünfte über das Tagebaugeschehen. Unmittelbar am Aussichtspunkt lebt der Tourismus am Welzower Tagebau auf. Hier fahren auch die vom Excursio-Besucherzentrum in Welzow angebotenen Lkw auf ihrer Tagebau-Tour entlang und bieten den Besuchern ungewöhnliche Entdeckungen. Detlef BogottMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Spree-Neiße
Forst. Darauf haben die Forster lange warten müssen: Am Vorabend der diesjährigen Rosengartenfesttage fand die lang erwartete Publikumspremiere der ZDF-Komödie »Für immer Freibad« statt.

Wasserentnahme aus dem Einzugsgebiet der Spree verboten
Spree-Neiße. Wegen der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen erlässt der Landkreis Spree-Neiße ab 27. Juni ein ganztägiges Wasserentnahmeverbot aus oberirdischen Gewässern im Einzugsgebiet der Spree.

Vorbereitungen fürs Schulfest
Sellessen. Hip-Hop und Graffitis standen kürzlich auf dem Stundenplan an der Heidegrundschule.

Ein Kapitel Wendegeschichte geht zu Ende
Bohsdorf. Der Dorfentwicklungsverband südliche Niederlausitz e.V. wird abgewickelt.

Unverzichtbar für den FCE-Nachwuchs: der Energieclub 90 e.V.
Cottbus. Die Fußballkolumne von unserem Mann beim FCE: Georg Zielonkowski.
Meistgelesen