Seitenlogo
dda/pm/asl

75 Projekte für den Naturschutz

Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg hat im Jahr 2020 landesweit insgesamt 5,3 Millionen Euro für den Naturschutz bereitgestellt. Damit konnten 75 Projekte mit einem Gesamtumfang von rund 10,8 Millionen Euro ermöglicht und umgesetzt werden.
Die Naturwacht Brandenburg, die seit 1997 zur Landesstiftung gehört, sensibilisiert auch schon die junge Generation. Im Rahmen des Junior-Ranger-Programms sowie ihrer Arbeit mit Kita- und Schulgruppen weckt die Naturwacht Interesse für Natur- und Umweltschutz. Foto: Sebastian Hennigs

Die Naturwacht Brandenburg, die seit 1997 zur Landesstiftung gehört, sensibilisiert auch schon die junge Generation. Im Rahmen des Junior-Ranger-Programms sowie ihrer Arbeit mit Kita- und Schulgruppen weckt die Naturwacht Interesse für Natur- und Umweltschutz. Foto: Sebastian Hennigs

Mehr als drei Millionen Euro wurden dabei für die Förderung von 56 Projekten verschiedener Projektträger ausgereicht. Gleichzeitig konnte die Landesstiftung zahlreiche eigene Vorhaben initiieren und fortführen: Beispiele sind die Wiederherstellung von europaweit bedeutsamen Trockenrasen, Auen- und Moorwäldern sowie die Verbesserung der Strukturvielfalt in der Agrarlandschaft oder entlang von Fließgewässern. Silvia Bender, Brandenburgs Umweltstaatssekretärin und Vorsitzende des Stiftungsrats sagt: »Insbesondere für die ländlichen Regionen Brandenburgs ist die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg eine wertvolle und verlässliche Partnerin. Gemeinsam mit Landkreisen, Ämtern und Gemeinden, Verbänden und Vereinen sowie Landnutzern und Privatpersonen wird hier die biologische Vielfalt Brandenburgs bewahrt und Natur als Ort der Erholung entwickelt. Die Projekte der Stiftung kommen sowohl der Natur als auch den Menschen vor Ort zu Gute.« Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie sei es der Landesstiftung gelungen, die Förderung für die zahlreichen Projektträger im Land zuverlässig zu gestalten sowie eine Vielzahl eigener Maßnahmen umzusetzen, so Bender.

Geförderte Projekte

»In den vergangenen Jahren lagen 70 Prozent unserer geförderten Projekte außerhalb von Schutzgebieten, in der Normallandschaft sozusagen. Also dort, wo Pflanzen, Tiere und deren Lebensräume am häufigsten auf unsere Hilfe angewiesen sind« berichtet Stiftungs-Geschäftsführer Holger Rößling und bedankt sich für das Engagement und Vertrauen der Projektträger. In zwölf Landkreisen hat die Stiftung im vergangenen Jahr große und kleine Naturschutzmaßnahmen finanziell unterstützt. Die meisten Projekte wurden im Landkreis Uckermark (14 Projekte) sowie im Landkreis Spree-Neiße (zehn Projekte) gefördert. Aktivster Projektträger war der Gewässerverband Spree-Neiße. Acht Förderanträge des Verbandes wurden im vergangenen Jahr bewilligt, wie zum Beispiel zur Sicherung der Wasserhaltung im Weschkenteich und Theresienteich bei Trebendorf oder für die Wiederbelebung der Teiche in Wadelsdorf unweit von Spremberg. Ein wichtiges finanzielles Fundament für die Stiftungsarbeit sind die Ersatzzahlungen. »Diese Zahlungen werden von den Verursachern von Eingriffen geleistet, wenn die entstehenden Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft nicht vermieden oder durch Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen kompensiert werden können. Die Stiftung verwaltet die Ersatzzahlung treuhänderisch und sorgt dafür, dass die Gelder wieder in den Landkreisen und Naturräumen eingesetzt werden, in denen die Eingriffe verursacht wurden«, erklärt Holger Rößling. Neben den Ersatzzahlungen konnte der NaturSchutzFonds 2020 auch wieder die Gelder aus Zweckerträgen der Lotterie GlücksSpirale und Zinsen des Stiftungskapitals für Naturschutzprojekte einsetzen. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1995 hat die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg mehr als 950 Projekte mit einem finanziellen Umfang von rund 159 Millionen Euro gemeinsam mit Landkreisen und Kommunen, Verbänden und Vereinen sowie weiteren Partnern wie zum Beispiel Unternehmen oder Privatpersonen realisiert oder in eigener Trägerschaft verwirklicht. Einen Überblick über die Aktivitäten der Stiftung und ihrer Naturwacht im Jahr 2020 gibt der Jahresbericht unter www.naturschutzfonds.de.


Meistgelesen