

. „Rückkehr zum Menschen“ heißt die Präsentation der im russischen Krasnodar geborenen und seit vielen Jahren in Cottbus lebenden und arbeitenden Künstlerin und Kunstpädagogin Ekatarina Orba.“ Im Ausstellungsraum S3 zeigt sie 24 Arbeiten in einem eigens entwickelten Ausstellungsdesign“, sagte BLMK-Kustos für Sammlung, Malerei, Grafik und Skulptur, Dr. Ulrich Röthke. Die Besucher werden von ihr zu einer Entdeckungsreise durch mehrere hundert Jahre Kunstgeschichte eingeladen. Beispiele dafür sind unter anderen die in diesem Jahr entstandenen Werke Öl auf Leinwand „Fortuna“, „Baum“, „Kind“ und „Sie“ sowie „Archangel“, „Grammatica“ und „Geometrie/„Discurs“. Starke Kontraste und fein abgestufte Nuancen prägen die Werke der Künstlerin, die ihre künstlerische Ausbildung in Russland absolvierte und von 1999 bis 2003 Architektur an der BTU Cottbus studiert hat. Farbe wird für Eka Orba zu einem Träger von Emotionen, den sie virtuos zu beherrschen weiß. Inspirationsquellen für sie sind Werke aus der Kunstgeschichte von der russischen Ikonenmalerei bis hin zu Gemälden der italienischen Renaissance. „System“ nennt sich die Ausstellung des 1956 im polnischen Slubice geborenen und jetzt in Berlin lebenden und arbeitenden Künstlers Ryszard Gorecki. „Seine Arbeiten sind Erzählungen über eine Welt, in der künstlerische Ideen ihre Quellen bei Börsennachrichten, Pizza-Verpackungen, gefundenen Gegenständen oder wichtigen historischen Ereignissen haben“, sagte der polnische Kurator der Gorecki-Ausstellung und Direktor der Galerie BWA Zielona Gora, Wojciech Kozlowski. Der unter anderen mit dem Pass-Kunstpreis des polnischen Wochenmagazins „Polityka“ ausgezeichnete Maler, benutzt sein Medium als präzises Werkzeug. In den Ausstellungsräumen S1 und S2 des alten Cottbuser Dieselkraftwerks werden über 100 seiner Werke gezeigt. Dazu gehören unter anderen die Exponate „Kameras“ aus dem Jahr 2013, eine Plastik aus Beton, Klebeband und Glas, und die Collage „Pizza soldier 34“ von 2015. Sein im vergangenem Jahr entstandenes Werk Öl und verlorenes Geld eines Obdachlosen auf Leinwand steht unter dem Motto „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr“. Die beiden Ausstellungen sind bis zum 1. November im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus zu sehen. (kay) Vernissage zu den Ausstellungseröffnungen „Rückkehr zum Menschen“ und „System“, 28. August, 19 Uhr, Dieselkraftwerk Cottbus, am Amtsteich