Federball war gestern 17.08.2024 Neustadt. Der neu gegründete Tamburello-Verein in Neustadt/Sa. bringt frischen Wind in die Sportszene. Der Verein sucht weitere Mitglieder, vielleicht Dich.
Jeder kann singen 15.08.2024 Pulsnitz. Seit fast einem Vierteljahrhundert gibt es in der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz einen gemischten Chor. Hier paart sich Geselligkeit mit Freude am Singen. Weitere Freunde dieser Kunst sind willkommen.
Prävention braucht langen Atem 15.08.2024 Radeberg. Im Schloss Klippenstein in Radeberg fand der Auftaktworkshop der Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) statt. Es geht nicht zuletzt um das Sicherheitsgefühl der Menschen.
Kamenz in Silber und Gold 13.08.2024 Kamenz. Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Lessingstadt gibt es ab sofort eine Festmedaille.
Blaulichtmeile am Sächsischen Landtag 13.08.2024 Dresden. Die große Blaulichtmeile am Sächsischen Landtag verspricht eines der großen Highlights von »CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest« zu werden. Unter dem Motto »Gemeinsam für Sicherheit und Gesundheit« präsentieren sich Bundeswehr, Rettungsdienste, Polizei, Zoll und Feuerwehr in…
Parksituation wird entschärft 12.08.2024 Radeberg. Ab sofort kann der neue Parkplatz an der alten Turnhalle auf der Pulsnitzer Straße in der Röderstadt genutzt werden.
Klimareise: Minister Genilke informiert sich über kommunales Energiemonitoring in der Stadt Cottbus 12.08.2024 Cottbus. Im Rahmen der Klimareise des Klimabündnisses Stadtentwicklung durch Städte und Gemeinden in Brandenburg besuchte Bauminister Rainer Genilke kürzlich die Stadt Cottbus. Er informierte sich dort über das Energiemonitoring, das den Energieverbrauch in mehr als 40 kommunalen…
Gemeinsam für's Stolpener Land 10.08.2024 Stolpen. In der Burgstadt wird eine Bürgerstiftung gegründet und jeder kann sich einbringen.
Bereit zur »Spätschicht« 09.08.2024 Region. Auch in diesem Jahr lädt die Aktion »Spätschicht« dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen der einheimischen Wirtschaft zu werfen.
Unheimlich viel Arbeit 07.08.2024 Radeberg. Der Radeberger Oberbürgermeister Frank Höhme zieht Bilanz seines zweiten Amtsjahres.