far/gb
Was denken Sie?
Der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. (FöHK) hat die Förderperiode 2014 bis 2020 abgeschlossen. Viele Bauvorhaben und Projekte in den ländlichen Regionen der Lommatzscher Pflege (LEADER-Gebiet) konnten realisiert werden. Jetzt soll eine Umfrage des Regionalmanagements Erfahrungen und Erkenntnisse zusammenzutragen, um daraus zu lernen. »Für diese Bewertung brauchen wir die Hilfe vieler Beteiligten«, kündigt Regionalmanager Marcel Borisch an. »Teilen Sie uns Ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge zur weiteren Gestaltung des LEADER-Gebiets der Lommatzscher Pflege mit. Damit unterstützen Sie uns, die regionale Entwicklung weiter voranzutreiben und den Fokus in die richtige Richtung zu lenken«, fügt er an.
- Link zur Umfrage: https://mitdenken.sachsen.de/-cid6CTKS
Neue Förderung möglich bis 28. Februar
Auch im Jahr 2021 unterstützt der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. (FöHK) wieder Vereine in der Förderregion. Anträge für das Jahr 2021 sind an die Geschäftsstelle des FöHK zu richten.- Frist zur Einreichung: 28. Februar 2021 (Posteingang)
- Einzureichen bei: Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V., Am Markt 1, 01623 Lommatzsch oder per E-Mail: www.lommatzscher-pflege.de/aktuelles/
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Dresden / Radebeul / Radeburg. Die Radebeuler Traditionsbahner laden am 13. und 14. September anlässlich des Lößnitzdackel-Geburtstages zu Sonderfahrten ein.

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"
Lommatzscher Pflege. Der neue Fotowettbewerb 2025 der Lommatzscher Pflege steht unter dem Motto »Alltag in der Lommatzscher Pflege«.

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
Meißen. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals 2025 in Meißen öffnet ein weltweit einmaliges Denkmal: die Nikolaikirche.

Boxer mussten über Nacht aus der Halle
Radeburg. Boxclub sammelt Spenden für die neue Trainingsstätte.

Zehn Radrouten führen nun durch Coswig
Coswig. Die Stadt möchte sich bei allen Mitwirkenden bedanken.
Meistgelesen