Viele Ferien- und Freizeitangebote
Dazu sprach WochenKurier mit Thomas Busche (31), Projektmanager und Sachbearbeiter Tourismus in der EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen.
Herr Busche, wie viele Besucher konnten Sie bisher verzeichnen?
Wir haben sie nicht gezählt, aber es gab kaum einen Tag, wo niemand kam. Großes Interesse bestand (und besteht auch weiterhin) an der ständigen Ausstellung »Mit Dreck zum Wohlstand«. Hier wird der Abbau und die Verwertung der Rohstoffe im Muskauer Faltenbogen gezeigt. Die Ausstellung ist auch im Herbst und Winter zugänglich, immer zu unseren Geschäftszeiten wochentags und an Veranstaltungswochenenden.
Wie ordnen Sie das Besucherspektrum ein?
Schwer zu sagen. Eigentlich spielt immer die Interessenlage eine Rolle. So kamen Radwanderer und Autoreisende aus ganz Deutschland, die von der Alten Ziegelei aus der Tourismusliteratur erfahren haben, und die dann zielgerichtet bei uns reinschauten. Auch die Einwohner der umliegenden Dörfer kommen immer wieder mal gern vorbei. Sie interessiert, was es hier Neues gibt. Begrüßen konnten wir zudem Schulklassen, Rentnergruppen und auch Fachleute mit ganz speziellen fachlichen Wünschen. Worüber alle staunen, das ist unser reichhaltiges Literaturangebot, an dem sich alle gratis bedienen können. Wo doch sonst überall alles soviel kostet. Mancher Besucher fragt verwundert und sicherheitshalber dreimal, ob er dieses Buch oder Heft auch wirklich mitnehmen darf.
Kommen wir nun zu den aktuellen Angeboten der schon bald kalten Jahreszeit. Worauf dürfen sich Interessierte freuen?
Da möchte ich zunächst auf unsere Herbstwanderung verweisen und zwar am 30. Oktober um 10 Uhr. Es ist die Ferienwanderung der Geokids durch den zauberhaften Märchenwald (Treff an der alten Neißebrücke in Pusack). Auch unsere Geoparkpartner haben diesbezügliche Angebote, so lädt der Kromlauer Heimatverein am 28. Oktober, 13 Uhr, zu einer geführten Herbstwanderung »Wir erkunden Kromlau mit seiner schönen Umgebung«.
Gibt es auch neue Vorhaben?
Es sind gleich zwei, die wir anbieten. Das sind zum ersten die »Ziegeleigespräche« am 15. November um 17 Uhr. Die gab es vor etlichen Jahren schon einmal in Weißwasser und Bad Muskau unter anderem Namen, dann wollten wir sie nach Klein Kölzig holen, da kam Corona dazwischen. Nun werden sie als »Ziegeleigespräche« ständiger Bestandteil unserer Angebote. Inhalt sind verständliche Vorträge zu Themenbereichen des Geoparks. Referent ist in diesem Jahr der Natur- und Tierfotograf Lennert Pilz aus Spremberg, der sich mit seiner Fotografie auch den Bergbaufolgelandschaften widmet. Umrahmt werden die Ziegeleigespräche mit regionalen Speisen und Getränken. Zum anderen werden wir im Dezember erstmals einen Filmabend in weihnachtlicher Atmosphäre über die Region des Muskauer Faltenbogens veranstalten. (Termin steht noch nicht fest). Gezeigt werden sollen historische Filme, so auch aus Privatbesitz, wie der damals üblichen 8-mm-Schmalfilmhobbyfilmerei. Wer da zum Thema noch Filmrollen hat, kann sich in der Alten Ziegelei gern melden (035600/ 365601 oder -07).
Wie geht es nach dem Jahreswechsel weiter?
Da haben unsere Geoparkführer zu Winterwanderungen die verschiedensten Ideen. Nähere Infos unter www.muskauer-faltenbogen.de

Wasserentnahme aus dem Einzugsgebiet der Spree verboten

Vorbereitungen fürs Schulfest

Ein Kapitel Wendegeschichte geht zu Ende
