

Am Donnerstag haben City- Managerin Madlen Schwausch, sowie Frank Meisel, Ralf-Dieter Drews und Jörg Pietsch vom LAGA-Verein weitere Pflanzkübel an der Brücke nahe dem Kreisel angebracht. Zuerst wurden die separaten Halterungen am Brückengeländer montiert, die ebenfalls der Spremberger Metallbaubetrieb René Pruss angefertigt hat. Jedes Brückengeländer hat jetzt sechs Blumenkästen. Die saisonale Bepflanzung und Pflege (zweimal im Jahr) hat nun für diese Brücke, wie auch an der Lange-Brücke der Gartenbaubetrieb Frank Niere aus Cantdorf übernommen. LAGA - Vereinsvorsitzender Frank Meisel lobte die gute Zusammenarbeit mit der ASG- Citymanagerin Madlen Schwausch. Einige Termine in Bezug auf die Vorbereitung dieser Aktion waren immerhin nötig, bis schließlich die Umsetzung bzw. der Termin der Anbringung der Pflanzkübel erfolgen konnte. Die gute Zusammenarbeit soll auch beibehalten werden, sagt Meisel, denn man wolle sich nun nicht ausruhen. Noch in diesem Sommer wird der LAGA-Verein sein drittes Brücken-Projekt in die Tat umsetzen und auch Pflanzkübel an der Forster Brücke anbringen. Da es für eine solche Aktionen prinzipiell eine Genehmigungspflicht der zuständigen Behörde bedarf, die in diesem Fall der Landesbetrieb Straßenwesen Dezernat Konstruktiver Ingenieurbau Dienststätte Cottbus ist, hat auch hier die Zusammenarbeit bestens geklappt, sagt der Vereinsvorsitzende. Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, die Landschaftspflege und Verschönerung der Stadt Spremberg und ihrer Ortsteile zu fördern. Seit vielen Jahren ist er auf dem Georgenberg aktiv. Der Jugendstilbrunnen, der Sängerblick das wiedererrichtete Eingangstor und das Lapidarium sind einige der bereits realisierten Projekte. Mit den XXL-Blumenkästen und den Blumenkästen am Brückengeländer ist er auch in der Innenstadt aktiv.