

Um das Rankebinden und die Gestaltung des Kranzes kümmern sich bereits im Vorfeld die Schüler des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums, der Grundschule »Haus des Lernens« sowie die jungen Besucher des Offenen Jugendtreffs unter der Anleitung des Gartenbaubetriebes Golnik mit den Sozialarbeitern des Albert-Schweitzer-Familienwerkes Brandenburg e.V.
Unterstützung bekommen die Jungen und Mädchen von den Kameraden der Jugendfeuerwehr Spremberg, von den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes sowie vom Kranunternehmen Kran- und Transport Lausitz e.K.
Musikalisch begleitet wird diese Tradition von den Weskower Blasmusikanten unter der Leitung von Andreas Nothnick und der Discothek noname. Für die gastronomische Versorgung das Team von Big Events bereit.