

Vor 50 Jahren hatten die ehemaligen Schüler der damaligen EOS (Erweiterte Oberschule) erfolgreich ihre Reifeprüfung nach 12 Jahren Schulzeit bestanden und hielten stolz ihr Abiturzeugnis in den Händen.Damit war der Weg geebnet für den Zugang zu den höchsten Bildungseinrichtungen der damaligen DDR: zu den Fach- und Hochschulen sowie Universitäten.Viele ehemalige Mitschüler (aus Welzow, Spremberg, Hoyerswerda usw.) sind heute nicht mehr in oder in der Nähe von Spremberg ansässig und reisten zur »Goldenen Abiturfeier« aus allen Richtungen Deutschlands an. Vor dem eigentlichen Start der Feier bestand für Interessenten die Möglichkeit im Erwin-Strittmatter-Gymnasium die heutige, moderne Unterrichtstechnik des digitalen Zeitalters kennenzulernen. Etwas Besonderes war es auch, dass einige ehemalige Lehrer begrüßt werden konnten. Und nach einer freudigen Begrüßung untereinander stand danach zunächst ein ausgiebiger Spaziergang an. Sightseeing war ein »Muss«. Vom »Gasthaus Zur Post« ging es über Lange Straße-Marktplatz dann an der »Kleinen Spree« entlang, um den erst kürzlich fertiggestellten »Mehrgenerationen Spielplatz« und die neuen Anlagen auf und an der Freilichtbühne zu besichtigen.Der Schwanenteich und der Blick zum Bismarckturm waren geeignete Motive für viele Fotos als Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag. Mitschüler Elmar Schollmeier, ehemaliger Schulleiter des Spremberger Gymnasiums und nun im Ruhestand, überreichte jedem »Goldenen Abiturienten« als Andenken eine persönliche Ehrenurkunde, unterzeichnet von der Schulleiterin des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums, Frau Urban und der Bürgermeisterin der Stadt Spremberg, Christine Herntier.Der Aufstieg zum Georgenberg über die sogenannte »Himmelsleiter« - die steile Treppenanlage direkt in Richtung Bismarckturm - wurde dann etwas sportlich. Das Wetter bot eine herrliche Weitsicht über die Stadt durch die aktuell freie, ungehinderte Sicht im Ergebnis der erfolgreichen Hangsanierung. Viele Teilnehmer des Treffens nutzen die Möglichkeit des Besteigens des Bismarckturms, um in luftiger Höhe Spremberg - die »Perle der Lausitz« - und die weitläufige Umgebung wieder neu zu entdecken.Von der Aussichtsplattform am Ende des Stadtparkes endete die kleine Wanderung über die Georgenstraße, entlang der »Kleinen Spree«, und der Strittmatter-Promenade im »Gasthaus Zur Post«.Beim anschließenden geselligen Abend wurden so manche Anekdoten und Erinnerungen an eine schöne Schulzeit ausgetauscht. Auch Fotos aus der gemeinsamen Schulzeit und u.a. die komplette Original-Klassenchronik der 12/2 machten die Runde. Am Ende dieser gelungenen Feier war man sich schnell einig: Das Format eines Jahrgangstreffens wird beibehalten und im Jahr 2024 wird es ein nächstes Treffen geben.