Ehrenmedaille der Stadt Forst verliehen
Im Rahmen der feierlichen Enthüllung der Skulptur und der Rosentaufe wurde am vergangenen Freitag Hans-Rainer Engwicht geehrt. »Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung verleihen wir heute Hans-Rainer Engwicht für sein unermüdliches Engagement verbunden mit großem Dank die Ehrenmedaille der Stadt Forst«, so Bürgermeisterin Simone Taubenek. In ihrer Laudatio sprach sie weiter: »Hans-Rainer Engwicht wurde am 24. Juni 1950 in Forst in eine Gärtnerfamilie hineingeboren. Der Forster Rosengarten, dessen Weiterentwicklung und Erhalt waren eine bestimmende Größe, die er sich beruflich und ehrenamtlich widmete. Das dauerhafte, verbindliche und leidenschaftliche Engagement von Hans-Rainer Engwicht vereinte seit 1994 die Rosenfreunde und Unterstützer im Förderverein Ostdeutscher Rosengarten 1913 Forst/ Lausitz e.V.. Zudem ist Hans-Rainer Engwicht der Ideengeber der deutschlandweit bekannten Rosenkönigin. Außerdem führte sein Wirken im Verein mit zur Realisierung des Wegebaus, der Rekonstruktion des Pergolenhofes und vieler weiterer Initiativen. So setzte er sich persönlich bei der Staatskanzlei in Potsdam für den Bau des Kaskadenbrunnens zum 100. Jubiläum ein. Als fachkundiger Gästeführer brachte er vielen Besuchern ehrenamtlich den Rosengarten näher und entfachte dabei Begeisterung für unsere einmalige Parkanlage. Man kann sagen, dass Hans-Rainer Engwicht einen wichtigen Anteil daran hat, dass der Rosengarten und die Rosen in der Rosenstadt Forst heute eine so hohe Bedeutung haben.«

Eine gute Halbzeit hat nicht für den wichtigen Auswärtssieg gereicht

Radwanderung zu den Mooren im Raum Guben
Motorengeflüster an der Neiße: Ein Fest für alle Freunde klassischer Fahrzeuge
