pm/ck

Papierfabrik saniert sich in Eigenverwaltung

Freital. Die Papierfabrik Hainsberg stellt sich im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens wirtschaftlich neu auf - Arbeitsplätze und der Betriebsablauf sind nicht betroffen.

Symbolfoto

Symbolfoto

Bild: Pixabay

Die Papierfabrik Hainsberg GmbH aus Freital nutzt ein Eigenverwaltungsverfahren, um sich wirtschaftlich neu aufzustellen. Der Geschäftsbetrieb des Papierherstellers läuft dabei vollumfänglich weiter. Das Verfahren soll bereits in der ersten Jahreshälfte 2024 wieder abgeschlossen sein.

»Die Eigenverwaltung bietet uns die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit und bei laufendem Betrieb unsere Finanzierung neu zu ordnen«, so die Geschäftsführer Dr. Dietrich Arnhold und Krystyna Saworska. »Auf unseren Geschäftsbetrieb hat das Verfahren keinerlei Auswirkungen, sämtliche Aufträge unserer Kunden werden wie gewohnt gefertigt und ausgeliefert.« Die Löhne und Gehälter der rund 100 Mitarbeiter werden für drei Monate durch die Bundesagentur für Arbeit gesichert.

 

Gute Voraussetzungen

 

Das Freitaler Traditionsunternehmen ist durchgängig hoch ausgelastet, hat aber – wie viele andere energieintensive Unternehmen derzeit auch – mit den sprunghaft gestiegenen Energiepreisen zu kämpfen. Vor allem aber binden Kapitaldienste auf alte Darlehen einen erheblichen Teil der Einnahmen. Nachdem Verhandlungen über eine Anschlussfinanzierung für einen auslaufenden Kreditvertrag gescheitert waren, hat das Unternehmen sich zu dem Schritt in die Eigenverwaltung entschlossen.

Die Eigenverwaltung bietet Unternehmen einen rechtlichen Rahmen, um bei laufendem Geschäftsbetrieb ihre Finanzierung zügig neu zu ordnen. Das Verfahren steht nur Unternehmen offen, bei denen genügend Handlungsspielraum für eine Lösung besteht. »Diese Voraussetzungen sind bei der Papierfabrik Hainsberg erfüllt«, betont der erfahrene Sanierungsexperte Thomas Mulansky von der Dresdner Kanzlei Mulansky + Kollegen, der gemeinsam mit seinem Kollegen Torsten Sommer die Geschäftsführung während der Sanierung unterstützt.


Meistgelesen