

Eine seit Jahren brachliegende Fläche an der Horkenstraße kann endlich bebaut und damit die gesamte Umgebung aufgewertet werden. Am 8. September ist mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für die Bebauung des neuen Gewerbegebietes gegeben worden. Mit dabei waren unter anderem der Bürgermeister der Stadt Bannewitz, Heiko Wersig, der Investor des Gewerbegebietes, René Böhme, Bauunternehmer Holger Haupt und die erste Käuferin einer Gewerbefläche, Susanne Beckert von »Gut Leben gGmbH«.
Auf dem 5,3 Hektar großen Gelände befinden sich derzeit verfallene Tierställe, die noch aus der Zeit der LPG stammen und nach der Wende noch ein paar Jahre genutzt worden sind.
Gemischte Nutzung
Jetzt wird das Gelände in ein modernes Gewerbegebiet umgewandelt und komplett neu erschlossen. Der Aufstellungsbeschluss des dazugehörigen Bebauungsplans ist bereits am 27. Oktober 2020 abgesegnet und per Satzungsbeschluss am 25. April 2023 beschlossen worden. Nun entstehen Gewerbeflächen, eine Erschließungsstraße, Grünflächen, ein Regenrückhaltebecken und Ausgleichsflächen.
Beachtenswert ist dabei, dass die erste verkaufte Gewerbefläche von der gemeinnützigen Initiative »Gut Leben gGmbH« erworben worden ist. Mit dem geplanten Neubau möchte man für Menschen mit erworbenen Hirnschäden bessere Rahmenbedingungen als am alten Standort in der Windbergstaße 2 schaffen. Am 17. September, 10 bis 16 Uhr, lädt »Gut Leben« noch einmal zu einem Tag der offenen Tür in ihren alten Gemäuern ein.
Der Bau einer Unterkunft für Asylsuchende auf dem neuen Gewerbegebiet ist ausdrücklich nicht geplant. Die Gemeinde Bannewitz unterstützt die dezentrale Unterbringung geflüchteter Personen als eine Praxis, die sich bewährt hat, um die Integration Asylsuchender zu unterstützen und den sozialen Frieden aufrecht zu erhalten.
Der Zeitplan
Bereits im Frühsommer erfolgte die Umsiedlung von Eidechsen und Blindschleichen in Ersatzhabitate in Possendorf. Im Winter soll mit dem Abriss der alten Stallanlagen und Rodungsarbeiten begonnen werden. Vorher werden Maueranschlüsse und Spalten der Bestandsgebäude auf den Besatz von Brutvögeln und Fledermäusen geprüft sowie für Neuntöter und Gelbspötter neue Bruthabitate im Herbst / Winter 2023 geschaffen.
Schon jetzt sind erste Arbeiten, wie das Anlegen verschiedener Stapel für Beton, Autoreifen e.t.c., durchgeführt worden. Auch mit den Erschließungsarbeiten wird zeitnah begonnen, welche dann im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein sollen. Parallel dazu werden externe Ausgleichungsmaßnahmen umgesetzt. Der Verkauf und die Vermietung der ersten Flächen sind bereits im Gange. Neben den Sozialeinrichtungen von »Gut Leben« werden verschiedene Lagerhallen, aber auch Praxen, wie eine Physiotherapie, im Gewerbegebiet beheimatet sein.