

Neuer Name, neuer Ort, neue Zeit: Mit mehreren Neuerungen und viel Vorfreude wird das diesjährige Sportfest des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen ausgetragen. Die Wichtigste: In Gedenken an den Bundesverdienstkreuzträger Johannes Förster heißt das einstige Sportfest »Behinderte und Freunde« künftig »Johannes-Förster-Sportfest«.
Der Anfang 2017 im Alter von 85 Jahren verstorbene Pirnaer hatte sich Zeit seines Lebens in zahlreichen Ehrenämtern um die gesamte Palette des Sports gekümmert. Fair-Play, der Versehrten- und Behindertensport und die Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit waren dabei seine Hauptanliegen. Über 50 Jahre lang war er Vorstandsmitglied beim SV Fortschritt Pirna, über 50 Jahre lang Übungsleiter, 15 Jahre lang Vizepräsident beim Kreissportbund und noch länger als Referent bei der Aus- und Fortbildung des KSB tätig. Zudem war der frühere Sportlehrer Gründungs- und Ehrenmitglied beim LSV Pirna.
Besonders wichtig war für Johannes Förster die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Vereinssport. Dass Menschen mit und ohne Behinderung bei einem Sportfest in Pirna gemeinsam Sport treiben, ist auch ihm zu verdanken. Deshalb hat sich der Kreissportbund dazu entschieden, an sein langjähriges Wirken für den Sport sowie für seinen Einsatz bei der Integration von Menschen mit Behinderungen mit der neuen Namensgebung zu erinnern.
Das frisch umgetaufte »Johannes-Förster-Sportfest« wird in diesem Jahr am 27. Oktober veranstaltet, also später als beim Vorgängerwettbewerb in den Vorjahren. Auch der Austragungsort ist bei der diesjährigen 28. Auflage neu. Erstmals findet das Sportfest in und an der Sporthalle im Beruflichen Schulzentrum »Friedrich Siemens« (Pillnitzer Straße 13a) in Pirna-Copitz statt.
Bei dem Sportfest mit mehreren Hundert Teilnehmern treffen üblicherweise Menschen mit und ohne Behinderung aufeinander. Teilnehmer aus Vereinen, Werkstätten und Betreuungseinrichtungen sowie aus Förderschulen der Region messen sich in verschiedenen sportlichen Disziplinen und Staffelwettkämpfen miteinander. Dabei steht jedoch stets der Spaß im Vordergrund.