pm/ck

Endlich wieder Spielen und Toben

Reinhardtsgrimma. Was lange währt, wird endlich gut: Anfang der Woche wurden die neugestalteten Außenanlagen an der Förderschule in Reinhardtsgrimma eingeweiht.

Am 12. September wurden die neugestalteten Außenanlagen an der Förderschule in Reinhardtsgrimma im feierlichen Rahmen an die Schüler und Lehrkräfte übergeben. Die Umgestaltung der Außenanlagen begann bereits im September 2017 und wurde in vier Bauabschnitten realisiert. Die Kosten betrugen insgesamt 578.000 Euro.

"Mit der Fertigstellung des Außenbereiches an der Förderschule in Reinhardtsgrimma geht ein langgehegter Wunsch endlich in Erfüllung. Für die hier Lernenden und Lehrenden wird vieles leichter. Der Ort sorgt mit seiner modernen und funktionalen Gestaltung für den nötigen Ausgleich, um für die oftmals schwierigen Aufgaben des Schulalltags neue Kraft zu schöpfen. Dafür lohnt sich jede Ausgabe", freut sich auch Landrat Michael Geisler über das gelungene Projekt.

 

Gestaltung nach Wunsch der Kinder

 

Grundlage für die Gestaltung der Bereiche und Spielgeräte waren die Ideen und Wünsche der Kinder. Diese wurden gesammelt, bewertet und dem Landschaftsarchitekten als Aufgabenstellung übergeben. Daraufhin entstand ein Konzept für das gesamte Außengelände mit unterschiedlichen Spiel- und Aufenthaltsbereichen. Diese gliedern sich letztendlich in einen Spielbereich mit Sandkasten, Nestschaukel, Klettergerät, einen unterfahrbaren Matschtisch und einen barrierefreien Rollerweg. Ein weiterer Bereich lädt zum Aufenthalt mit Jugendbänken, einer Sitzgruppe, einer Tischtennisplatte und dem Schulgarten ein. Der sogenannte Kletterbereich ist mit einer Kletterwand und einem Klettergerät ausgestattet.

Die Spiel- und Aufenthaltsflächen wurden so gegliedert, dass auch den Kindern in der Schule, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, eine möglichst große Teilhabe am gemeinsamen Spiel ermöglicht wird. Die unterschiedlichen Spielbereiche sind durch Sandsteinblöcke, die gleichzeitig als Sitzgelegenheiten und zusätzliche Kletter- und Balanciermöglichkeit für alle Kinder dienen, separiert. Weiterhin gibt es einen barrierefreien Rollerweg, der einerseits auch für Rollstuhlfahrer den Zugang zu den Spielbereichen ermöglicht und andererseits ein neues Bewegungsangebot für alle Kinder bietet.


Meistgelesen