caw/ck

Am 4. Juli wird es nass in Pirna

Pirna. Die Aktion Pirna 800 beteiligt sich am "Tag der Gießkanne" am 4. Juli und ruft Menschen in ganz Deutschland zum Mitmachen auf.

Bei der Aktion Pirna 800 sind Einzelpersonen, Unternehmen und Vereine eingeladen bis 2033 - wenn Pirna 800 Jahre alt wird - 800 Bäume im öffentlichen und privaten Bereich des Stadtgebiets zu pflanzen und damit ein gutes Wohnklima für uns und zukünftige Generationen zu sichern. Doch damit ist es nicht getan. Immer häufiger leiden die Bäume unter den Folgen des Klimawandels - wie Hitze, Dürre und Starkregen. Damit unsere Stadtbäume auch in trockenen Zeiten vital bleiben, setzt die Initiative "Deutschland gießt" auf bürgerschaftliches Engagement.

"Am 4. Juli wird es deshalb nass: Zum ersten Mal findet der bundesweite ‚Tag der Gießkanne' statt! Die Mitmach-Aktion ruft Menschen in ganz Deutschland dazu auf, gemeinsam Stadtbäume zu gießen und sich digital zu vernetzen. Hier können Sie unseren grünen Stadtbewohnern durch den Trockenstress im Sommer helfen", erläutert Helge Goldhahn von den Pirnaer Organisatoren. Pirna 800 beteiligt sich am "Tag der Gießkanne", um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig insbesondere das Gießen neu gepflanzter Bäume ist. Außerdem wird so auf bereits bestehende Baum- und Gießpatenschaften aufmerksam gemacht und zu neuen Patenschaften eingeladen. Beim "Tag der Gießkanne" zählen alle Gießgänge, ob bei alten oder jungen Bäumen auf privatem oder öffentlichem Grund. Machen Sie gern mit.

Und das ist ganz einfach: Am 4. Juli gilt es, einen oder mehrere Stadtbäume zu gießen - ob mit Gießkanne, Eimer oder Wasserwagen, alles zählt. "Anschließend kann die Gießung unkompliziert auf der Website www.deutschlandgiesst.de/tagdergiesskanne eingetragen werden. Außerdem kann man live sehen, wer noch alles mitgießt. Wer möchte, kann zudem ein kurzes Video aufnehmen und so dabei helfen, eine symbolische Gießkanne virtuell durch ganz Deutschland wandern zu lassen", so Helge Goldhahn.

 

Über den "Tag der Gießkanne"

 

Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung im November 2024 in Leipzig wurde die Idee für den "Tag der Gießkanne" geboren. "Im Frühjahr entstand ein Kontakt zum Projekt Gießkannenheld:innen in Dresden, das die kostenlose Bereitstellung von 1.000-Liter-Behältern zum Auffangen von Dachwasser organisiert. Mit diesem Wasser können Bäume und Sträucher im öffentlichen Raum, in Schulen und Kitas gegossen werden", informiert Helge Goldhahn. Das Umweltzentrum Dresden liefert diese sogenannten IBC-Container und schließt sie ans Fallrohr an. Wenn der Container voll ist, läuft das Wasser dank mitgeliefertem Regensammler automatisch wieder übers Fallrohr ab. Die Kosten für 100 solcher Container übernimmt die Stadtentwässerung Dresden in ihrem Einzugsgebiet.

"Pirna 800 ist so zu einem Container auf einem Parkplatz in der Altstadt gekommen, der seit Mai neben zwei mit Privatspenden gepflanzten Linden steht", teilt Helge Goldhahn mit. Die Jugendfeuerwehr übernahm die Erstbefüllung mit Zisternenwasser, Anwohner und der Baumpate das Gießen. Ein gelungenes Beispiel für das Ineinandergreifen des Engagements mehrerer Akteure für ein gutes Wohnumfeld in unserer Stadt.

Also mitmachen und ran an die Gießkannen am 4. Juli!


Meistgelesen