

Im August war es ein Anfang: das Begegnungscafé Pirna für asylsuchende Flüchtlinge im Gemeinschaftshaus OASE auf der Schloßstraße 6 in Pirna. Für Milan, Nebil, Moustafa, Mahmod und die anderen meist syrischen Flüchtlinge, die in die Oase kamen, ist es ein kleiner Schritt in den normalen Alltag. Derzeit einmal im Monat, Sonnabendnachmittag, möchte die Initiative Begegnungscafé Pirna, die von der ökumenischen Arbeitsgruppe Flüchtlingshilfe Pirna initiiert wurde, mit Leuten aus Pirna und Umgebung die neuen Nachbarn kennenlernen, bei Essen und Trinken ins Gespräch kommen, sich unterhalten. Und vor allem endet damit die Zeit der Sprachlosigkeit. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, Kinder finden im Keller, im „Saftladen“, bei Spiel und Bastelei Kurzweil, ein kleines Ensemble spielt zwischendurch zur Unterhaltung. „Unsere Initiative hat derzeit 15 ehrenamtliche Mitstreiter und engagiert sich unter dem Motto ‚Miteinander – Füreinander‘. Wir suchen noch weitere Engagierte“, sagt Isabel Oertel von den Gründungsmitgliedern. Dann könnte man Flüchtlingen dieses Angebot vielleicht noch öfter unterbreiten. Aber dafür fehlen die personellen Kapazitäten. Kontakt für Interessierte: initiative.begegnungscafe.pirna@gmx.de. Das nächste Mal lädt die Initiative am 10. Oktober 14.30 bis 18 Uhr, zum Café der Begegnung ein. Und vielleicht ist dann auch Moustafa (25) aus Aleppo, der völlig zerstörten Stadt im Norden Syriens wieder dabei, der nun versucht, Deutsch zu lernen. Willkommen ist auch finanzielle Unterstützung. Spenden für die Flüchtlingshilfe bitte an die Evang. Kirchgemeinde Pirna: Kontoinhaber - KVW Pirna, BIC: GENO DED1 DKD, IBAN: DE33 3506 0190 1617209019, Bank: KD Bank, Verwendungszweck: 2601/Spende Flüchtlingshilfe Begegnungscafé. (caw/df)