

»Die zusätzlichen Schallschutzmaßnahmen in Rathen entlasten zahlreiche Wohneinheiten entlang der Eisenbahnstrecke erheblich von Lärmeinwirkungen. Uns war dabei sehr wichtig, die Anwohner und Kommunen bei der Planung der Maßnahmen zu beteiligen«, sagte Martin Walden, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, zum Abschluss der Baumaßnahme. Sie ist Bestandteil einer Machbarkeitsuntersuchung, in der 35 Einzelmaßnahmen aufgeführt sind, die für zusätzlichen Lärmschutz sorgen sollen. So ist in den nächsten Jahren geplant, neue Lärmschutzwände auf einer Länge von 25 Kilometern im Elbtal zu errichten. Hinzu kommen weitere Schienenstegdämpfer an den Gleisen auf einer Länge von knapp 35 Kilometern. Rund 13.000 Anwohner entlang der Bahnstrecke zwischen Dresden und tschechischer Grenze werden der Bahn zufolge in den nächsten Jahren erheblich vom Lärm entlastet. Der Bund, der Freistaat Sachsen und die Deutsche Bahn AG investieren dafür über 56 Millionen Euro. »Der verbesserte Schallschutz bedeutet künftig mehr Lebensqualität für die Menschen in unserer Gemeinde und das freut uns sehr«, sagte Bürgermeister Thomas Richter. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf 850.000 Euro.