

Der Landkreis OSL feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen - und bereitet sich auf dieses Jubiläum auf ganz besondere Weise vor. Am Freitag, 8. September, lade die Kreisverwaltung ihre Kommunen zu einem Paddelwettbewerb nach Lübbenau/Spreewald ein. Der Landrat, die Bürgermeister und Amtsdirektoren des Landkreises OSL und ihre jeweiligen Mannschaften steigen laut Werner dabei in die Boote und treten auf einer 160 Meter langen Strecke mit Wendepunkt gegeneinander an. Die Siegprämien sollen sozialen Projekten zugutekommen. Die Veranstaltung werde von den Sana Kliniken Niederlausitz unterstützt.
Startschuss ab 12 Uhr
Um 11.30 Uhr beginne die Veranstaltung am Großen Hafen in Lübbenau/Spreewald mit der Begrüßung der Mannschaften durch Moderator Ralf Jußen und einem kurzen »Warm-up« mit einem Vertreter des Paddelverleihs Richter aus Lübbenau/Spreewald. Gegen 12 Uhr würden die Hauptverwaltungsbeamten und Gäste – darunter Vertreter der Tourismusverbände Spreewald und Lausitzer Seenland Brandenburg sowie die Kreistagsvorsitzende Martina Gregor-Ness – per Kahn an die Wettbewerbsstrecke fahren und damit den Startschuss für den Wettbewerb geben.
Nach der Bekanntgabe der Wettkampfregeln durch den Kreissportbund würden die ersten zwei der insgesamt zwölf Teams an den Start gehen. Insgesamt treten laut Werner je ein Team für jede der insgesamt elf OSL-Kommunen und ein Team der Kreisverwaltung gegeneinander an.
160 Meter im Canadier
»Ziel des Paddelwettbewerbes ist es, dass jedes der Teams in einem 5er-Canadier eine festgelegte Strecke auf Zeit rudert. Die Strecke führt vom Großen Hafen über die Hauptspree in Richtung Südumfluter und über eine Boje an einem Wendepunkt wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt 160 Meter. Sieger ist, wer die Strecke in der kürzesten Zeit zurücklegt«, berichtet Sarah Werner und fügt an, dass die Zeitnahme durch Vertreter des Kreissportbundes OSL e.V. erfolgt.
Die Siegermannschaften würden Preisgelder erhalten, die sozialen Projekten in der Region zugutekommen sollen. Der 1. Platz erhalte 1.000 Euro, der 2. Platz 500 Euro und der 3. Platz 250 Euro. Alle weiteren Teams würden gleichberechtigt gewertet werden und für ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb jeweils 100 Euro erhalten. Das Preisgeld werde von den Sana Kliniken Niederlausitz als Sponsor zur Verfügung gestellt.
Werner: »Welches soziale Projekt unterstützt wird, entscheiden die Kommunen selbst. Die bisher eingereichten Vorschläge reichen beispielsweise von der Jugendfeuerwehr über die Tafel, einen Jugendtreff, ein Amateurtheater bis hin zum Deutschen Kinderschutzbund.«
Martina Gregor-Ness, Vorsitzende des Kreistages Oberspreewald-Lausitz hat als unabhängige Los-Fee nun über die Startaufstellung der Teams entschieden. Die voraussichtliche Startaufstellung:
1. Landkreis OSL vs. Senftenberg
2. Calau vs. Schwarzheide
3. Lübbenau vs. Vetschau
4. Schipkau vs. Ruhland
5. Altdöbern vs. Lauchhammer
6. Ortrand vs. Großräschen
30 Jahre Dienstleistung
Zum »Team OSL« gehören laut Werner neben Landrat Siegurd Heinze die Erste Beigeordnete und Dezernentin für Bau, Ordnung und Umwelt, Grit Klug, der Beigeordnete und Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales, Alexander Erbert, sowie die Dezernenten Dr. Susanne Ziegler (Digitalisierung, Personal und Recht) und Robert Weidner (Bildung, Finanzen und Innere Verwaltung).
Landrat Siegurd Heinze freue sich auf die Geburtstagsveranstaltung der etwas anderen Art: »30 Jahre Landkreis stehen für uns als Verwaltung für 30 Jahre Dienstleistung für die Bürger - in allen Bereichen, die eine untere Landesbehörde vorzuhalten hat. Sie stehen aber nicht zuletzt auch für 30 Jahre gute Zusammenarbeit mit unseren Städten, Ämtern und Gemeinden. Auf diese partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind wir als Landkreis sehr stolz. Die Verwaltungen engagieren sich gemeinsam für ein attraktives und lebenswertes OSL – und sitzen damit bildlich gesprochen mit uns ›in einem Boot‹. Dieses Bild greifen wir mit dem bevorstehenden Paddelwettbewerb in Lübbenau anlässlich unseres diesjährigen Jubiläums auf.«
OSL-Geburtsstunde im Dezember 1993
Marc Bernstädt, Geschäftsführer der Sana Kliniken Niederlausitz: »Beim Paddelwettbewerb der Kreisverwaltung und Kommunen steht der sportliche Gedanke im Vordergrund, gleichzeitig werden Teamarbeit, Gesundheit und Gemeinschaft gefördert. Ebendiese Werte, die uns in den Sana Kliniken Niederlausitz von Herzen genauso wichtig sind wie die professionelle medizinische Versorgung der Lausitzer. Als Sponsor unterstützen wir gern dieses regionale Projekt und freuen uns darauf, die Teilnehmer in Lübbenau anzufeuern.«
Der Landkreis OSL, informiert Sarah Werner, wurde am 6. Dezember 1993 aus den ehemaligen Landkreisen Senftenberg und Calau neu gebildet. Neben dem bevorstehenden Paddelwettbewerb soll im kommenden Jahr eine Feierstunde an das 30-jährige Bestehen der Kreisverwaltung OSL und des Kreistages, der erstmals im Januar 1994 konstituiert wurde, erinnern. Weitere Veranstaltungen soll es darüber hinaus nicht geben.
Siegurd Heinze: »Wir verzichten bewusst auf eine weitere große Publikumsveranstaltung. Stattdessen möchten wir den Anlass mit einem gemeinsamen Paddelwettbewerb zusammen mit Städten, Ämtern und Gemeinden in kleinem Rahmen würdigen. Der soziale Aspekt des Paddelwettbewerbs ermöglicht es uns, etwas an die Menschen in OSL zurückzugeben. Wir freuen uns auf die Veranstaltung und hoffen auf schönes Wetter!«
• Wer zuschauen möchte, könne vor Ort anfeuern oder die Veranstaltung in Ausschnitten auch online verfolgen: @lkoberspreewaldlausitz.