Farrar/pm

Zweiter Anbieter für Handyparken in Meißen macht Münzen überflüssig

Meißen. Einkäufe, Bankgeschäfte, Friseurbesuche oder Urlaub – vieles erledigen wir heute ganz selbstverständlich bargeldlos. Nur beim Parken kramen wir oft noch immer in Ablagen oder Taschen und werfen traditionell Münzen in den Parkscheinautomaten.

Belinda Zickler, Leiterin Ordnungsamt, und Torsten Stölzner, stadtraum Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH, konnte den ersten Parkscheinautomaten mit den neuen MobiletApp-Hinweisschildern bekleben.  Foto: pm

Belinda Zickler, Leiterin Ordnungsamt, und Torsten Stölzner, stadtraum Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH, konnte den ersten Parkscheinautomaten mit den neuen MobiletApp-Hinweisschildern bekleben. Foto: pm

Bild: PM

In Meißen gibt es dazu bald noch eine Alternative mehr. Nach easypark (ehemals PARK NOW) ist nun ein zweiter Anbieter mit dem digitalen Parksystem auf den städtischen Parkflächen vertreten. Ordnungsamtsleiterin Belinda Zickler stellte die neue Möglichkeit heute gemeinsam mit Torsten Stölzner von der Stadtraum GmbH vor. Das Unternehmen war auch bislang bereits auf verschiedenen Privatparkplätzen in Meißen oder in anderen Städten in der Umgebung vertreten.

 

Stadtraum-Geschäftsführer Stefan Dietrich: »Wir freuen uns die einfache Bezahlung der Parkgebühren über die Handy-App mobilet nun auch auf allen öffentlichen Parkflächen der Stadt Meißen anzubieten. Dabei setzen wir auf eine sehr günstige und transparente Kostenstruktur ohne hohe Zusatzkosten. Das flexible Verlängern oder Beenden der Tickets ist kostenlos möglich.«

 

Und so geht’s: Mobilet.de-App im App Store oder bei Google Play herunterladen und registrieren - Modul Parken auswählen - Auswahl von Parkzone und Nummernschild sowie gewünschter Parkdauer - Zahlungsmethode auswählen und das Ticket starten.

 

Ein Papierticket hinter der Windschutzscheibe ist nicht mehr notwendig. »Als Ordnungsamt können wir die Kennzeichen der parkenden Autos ganz einfach online abfragen und erhalten eine Rückmeldung, wenn ein Ticket über die mobilet App gekauft wurde«, so Belinda Zickler.


Meistgelesen