gb/pm

Wieder Theater im Theater

Meißen. In Meißen ist ein kleines Weihnachtswunder geschehen: Der technische Umbau des historischen Meißner Theaters ist sowohl im Zeit - als auch im Budgetplan geblieben. Künstler und Publikum sind glücklich.

Planer Jürgen Voigt zeigt Oberbürgermeister Olaf Raschke die Einbauten im neuen Technikraum des Theaters direkt unter dem Dach.

Planer Jürgen Voigt zeigt Oberbürgermeister Olaf Raschke die Einbauten im neuen Technikraum des Theaters direkt unter dem Dach.

Bild: Farrar

Das Meißner Theater hat nach elfmonatiger Bauzeit wieder die Türen für Besucher und Künstler geöffnet. Denn seit Anfang 2022 wurde das historische und mehr als 500 Jahre alte Haus brandschutz- und haustechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Endlich darf auf der großen Bühne wieder gespielt, gestritten, geliebt und gelitten, musiziert und gelesen werden. Los geht es am 31. Dezember mit dem rauschenden Silvesterkonzert »Wiener Blut« der Elblandphilharmonie - als offizielle Wiedereröffnung des Theaters.

Aber bereits im Advent konnte die Theatercrew wieder einziehen und zu vorweihnachtlichen Veranstaltungen auf der kleinen Bühne und im Foyer einladen. »Es ist ein gutes Gefühl, die Kinder in einem umfassend brandschutz- und haustechnisch modernisierten Haus willkommen zu heißen und ihnen nun ein sicheres und schönes Theatererlebnis bieten zu können«, so der Oberbürgermeister. Auch Ann-Kristin Böhme ist froh, »ihr« Theater wieder nutzen zu können: »Mit unserer Reihe ›Hin & Weg‹ unterschiedliche Orte im ganzen Landkreis zu bespielen, war für uns eine spannende Erfahrung. Trotzdem ist es nach vielen Unsicherheiten der vergangenen Jahre wunderbar, jetzt in der Adventszeit gewissermaßen nach Hause zu kommen – und unsere Gäste wieder hier empfangen zu können«, fügt sie an.

Nach der pandemiebedingten Schließung hatten bereits im Februar 2022 die Bauarbeiten begonnen. Im Zuge dieser wurden unter anderem Anlagen zur Entrauchung angebracht, die Brandmeldeanlage und die Sicherheitsbeleuchtung erneuert sowie fehlende Brandschutztüren ergänzt. Bühne, eiserner Vorhang und Hinterbühne erhielten eine neue Sprühflutanlage inklusive entsprechendem Vorratsbehälter für das Löschwasser. Selbst im Falle eines Stromausfalls können diese Anlagen über eine ebenfalls neue Notstromanlage betrieben werden.

 

Mehr Sicherheit und Komfort

Künftig wird der Theaterbesuch nicht nur sicherer, sondern auch rundum angenehmer für die Gäste. Denn gleichzeitig sind Anlagen wie etwa die erneuerte Saalbeleuchtung nun effizienter und kostensparender. Eine Fußbodenheizung unter der Saalbestuhlung bietet angenehme Wärme an kalten Tagen. Auch die Lüftungsanlagen im Zuschauersaal wurden modernisiert. Für besseres Klima im Raum sorgt ein System mit Abluftbefeuchtung. Ein anspruchsvolles Vorhaben, denn für den Einbau der neuen Raumlufttechnik musste die Dachhaut an der Ostseite des Theaters geöffnet und das Dachgeschoss komplett entkernt werden. Anschließend wurde von Außenwand zu Außenwand eine Stahlkonstruktion eingebaut, auf der die moderne Lüftungsanlage schließlich montiert werden konnte.

Auch neue Leitungen und Kanäle für Medien und Löschwasser wurden verlegt. Schließlich erhielt der große Saal noch einen neuen Bodenbelag und eine frische Wandbeschichtung. Circa 2,6 Millionen Euro investierte die Stadt in das Vorhaben. Unterstützt wird sie mit 1,9 Millionen Euro durch die Sächsische Aufbaubank SAB im Fördergebiet »Historische Altstadt« sowie über die Bund-Länder-Programme »Städtebaulicher Denkmalschutz« und »Lebendige Zentren«.

 

Regionale Firmen am Werk

Bei den Arbeiten an dem Traditionshaus waren vor allem Firmen aus Meißen und der Region beteiligt, berichtet Planer Jürgen Voigt. Für die Elektroplanung zeichnet die ETB Technisches Büro Kießling GmbH aus Meißen verantwortlich. Heizung, Lüftung und Sanitär liegen in den Händen der Klett Ingenieur GmbH, NL Meißen und die Tragwerksplanung beim Ingenieurbüro Metzig aus Meißen. Im Bereich Brandschutz wurde das Büro Brandschutz Thiele GmbH beauftragt, die Stahlkonstruktionen stammen von der Firma Stahlbau Heine aus Riesa. Roh- und Trockenbauarbeiten führt die Firma Brumm Bau aus.

 

Demnächst im wiedereröffneten Theater

* Der zerbrochene Krug - 13. Januar, 19.30 Uhr

* Neujahrskonzert - 15. Januar, 16 Uhr

* Micha Winkler & Peter Flache: Jazz aber! - 20. Januar, 19.30 Uhr

* Frau Holle - 22. Januar, 11 Uhr

 * Frau Holle - 23. Januar, 10 Uhr

* Odysseus - 25. Januar, 10 Uhr

* Wladimir Kaminer, Wie sage ich es meiner Mutter, 27. Januar, 19.30 Uhr

* Miss Rockester & Elbland Philharmonie Sachsen: Dieser Moment - 28. Januar, 19.30 Uhr

Mehr Infos unter: www.theater-meissen.de

 


Meistgelesen