

Riesas Innenstadtmanagerin Anja Dietel ist erleichtert.
Jetzt endlich sieht sie einen kleinen Teil ihrer monatelangen Arbeit im Verborgenen auch erfolgreich in der Öffentlichkeit (wir berichteten): Die ersten Geschäfte, die mit Hilfe des Förderprogramms ZIZ vermietet werden konnten, treten aus der Anonymität heraus: Mit großen Aufklebern wird jetzt an fünf leerstehenden Ladengeschäften in der Riesaer Innenstadt darauf aufmerksam gemacht, dass dort in naher Zukunft zumindest befristet wieder »Leben« einkehrt.
Nach einem Jahr Vorbereitung konnten drei konkrete Mietverträge für diese Innenstadtprojekte zwischen der Stadt Riesa und künftigen Nutzern unterschrieben werden.
Wer ist dabei?
Dazu gehören der »Checkpoint«, den der Sprungbrett e.V. als Treff für Familien- und Jugendberatung etablieren will, das »Wendeprojekt«, das sich historischen Riesaer Themen widmet, sowie »Shelby’s Coffeelounge« am Rathausplatz. »In den kommenden Wochen soll noch eine Kreativwerkstatt hinzukommen«, so Innenstadtmanagerin Anja Dietel.
Neuland mit dem »Werbeumschlaghafen«
Etwas anders angelegt ist der »Werbe-Umschlaghafen« an der Goethestraße. Hier haben mehrere Veranstalter, Vereine oder sonstige gemeinnützige Initiativen ein eigenes Postfach angemietet, ganz klassisch aus Holz gebaut. Damit signalisieren sie, dass sie Werbeträger der anderen Nutzer erhalten möchten und ihrerseits bei den anderen Nutzern Werbematerial für eigene Aktionen, die gemeinnützigen Zwecken dienen, hinterlegen können. Der »Umschlaghafen« wird vom HGV Riesa e.V. unterstützt. Ein Fach kostet für den zwölfmonatigen Testlauf vom 1. März bis 28. Februar 2025 einen einmaligen Pauschalbetrag von 15 Euro.
Das Förderprgamm ZIZ macht es möglich
Finanziert werden die Mieten aus dem Förderprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« (ZIZ) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesbauministeriums. Die Stadt Riesa hat dafür 200.000 Euro erhalten. Im Rahmen dieses Förderprogramms können Räume bis zu zwei Jahre für einen geringeren Mietzins von 85 Prozent durch die Stadt angemietet werden, Diese Reduzierung war zuvor mit den Eigentümern vereinbart worden. Die Stadt stellt die Räume dann verschiedenen Projektträgern für innovative Ideen zur Verfügung. Die Nutzer bestreiten lediglich die Nebenkosten.
Mitmachen ist gefragt: Wer möchte etwas beitragen?
Interessenten für die Postfächer oder weitere Projektideen können sich an das Kontaktbüro Innenstadt, Hauptstraße 37, Tel. 03525/ 6570 338, Mail innenstadt@stadt-riesa.de wenden.