Verena Farrar

»Es wird eine leckere Idylle«

Zeithain. Gemeinschaft funktioniert! Das haben die Aktiven des Schulfördervereins Zeithain eindrucksvoll bewiesen und mit Hilfe Vieler ein neues Kleinod eingerichtet.

Mit dem offiziellen Banddurchschnitt wurde der »Naschgarten für Kinder« in unmittelbarer Nähe der Zeithainer Grundschule, Kita und des Hortes eröffnet.  (Viele weitere Fotos unter www.wochenkurier.info) Foto: Farrar

Mit dem offiziellen Banddurchschnitt wurde der »Naschgarten für Kinder« in unmittelbarer Nähe der Zeithainer Grundschule, Kita und des Hortes eröffnet. (Viele weitere Fotos unter www.wochenkurier.info) Foto: Farrar

Bild: Farrar

Nicht nur die Lage des neuen Naschgartens für Kinder in Zeithain ist ideal ausgewählt und auf Gemeinschaft ausgerichtet, auch die Einrichtung des besonderen Areals zwischen Grundschule, Kita, Krippe und Hort ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Unzählige Firmen, Institutionen und Privatpersonen haben die Aktiven des Schulfördervereins von ihrem Herzensprojekt überzeugt und zur Hilfe animiert.

 

Entstanden ist innerhalb von einem Jahr ein Schul-Gartenprojekt mit ganz viel Natur, bei dem nicht nur die 40 Kinder des GTA-Kurses der Schule - betreut von Manuela Klunker - lernen können, sondern auch die Lehrer, Eltern und Anwohner eine neue Gemeinschaft erleben. »Wir sind so froh, dass sich die ganze Arbeit und Organisation für unseren »Naschgarten für Kinder« gelohnt hat und wir für Zeithain etwas Neues etablieren konnten«, erklärt die Vorsitzende des Schulfördervereins Grit Lieder.

 

Künftig wachsen im neuen Garten neben allerlei Beerensträucher, wie Stachelbeere, Johannesbeere, Brombeere, und Himbeere, auch Gemüsepflanzen wie Paprika, Tomaten, Gurken und Kürbis. Zusätzlich wurden Melone, Physalis und allerlei Kräuter in den Boden gebracht. Gestaltet wurde der Garten, der umgeben von einer Vier-Jahreszeitenhecke und einer Bienenwiese ist, auf einem Gemeindegrundstück das der Verein zur Pacht übernommen hat. Zur offiziellen Eröffnung war auch Bürgermeister Dr. Mirko Pollmer gekommen - zur Enttäuschung der Kinder allerdings ohne »grünes Einweihungsgeschenk« zum Einpflanzen. Denn das ist die Grundidee des neuen Gartens: Viele verschiedene Nutzpflanzen zusammen zu pflegen.

 

Los ging alles mit der Idee von Gabriele Hein und Grit Lieder vom Verein und mit einer Projektförderung vom Regionalmanagement Elbe-Röder-Dreieck in Höhe von fast 10.000 Euro. »Für alle weiteren Kosten haben wir sehr viele `Klinken geputzt` und sind auf noch mehr offene Ohren gestoßen«, erklären die Initiatoren, die auf sehr viele Unterstützer zurückgreifen konnten. Unter anderem haben der Bauhof der Gemeinde und die Jugendfeuerwehr Zeithain geholfen. Besonders beeindruckend sind die aktuell neun Hochbeete gefertigt von der Lebenshilfe Oschatz, die künftig von den 40 Kindern bewirtschaftet werden.

 

Das gespendete Gartenhäuschen wurde von den Jugendlichen der Offenen Werkstatt der Kreishandwerkerschaft aufgebaut. »Wir und die Kinder sind allen Firmen, die für unser Projekt gespendet haben oder uns ihre Produkte und Leistungen zu sehr moderaten Preisen zur Verfügung gestellt haben, unglaublich dankbar. Das hat uns sehr viel Mut gemacht, am Projekt festzuhalten und weiter zu planen«, so Gabi Hein. Viele Zeithainer Bürger haben Setzlingen und Pflanzen aus ihren Gärten für den neuen Naschgarten gespendet und auch künftig wird jede helfende Hand gebraucht werden beispielsweise beim Bewässern der Beete im Sommer.

 

Übrigens, ist in unmittelbarer Nähe zum Hort eine weitere Baustelle für die Zeithainer Kinder noch in Arbeit: In einer ehemaligen Scheune einsteht eine Indoor-Spielhalle mit einem Komplex-Spielgerät und vielen weiteren Möglichkeiten, die Kinder künftig bei jedem Wetter nutzen können.

 

Danke! an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer



Liebe Sponsoren, liebe Helfer, liebe Unterstützer,

an dieser Stelle möchte ich noch einmal ganz bewusst „Danke“ sagen. Nicht einfach nur Danke, sondern ein von Herzen kommendes Danke. Ohne Euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.

Ihr habt nicht nur Geld oder Material beigesteuert – Ihr habt Vertrauen gezeigt, an uns geglaubt, mitangepackt und mitgedacht. Jede Firma, jede Privatperson, jede helfende Hand hat diesen Garten ein Stück weit mitgebaut. Was wir hier geschaffen haben, ist mehr als ein Naschgarten. Es ist ein Ort des Miteinanders, des Lernens, des Ausprobierens und ein Ort, an dem Kinder ganz natürlich wachsen können, so wie das, was sie hier ernten.

Ob es der erste Spatenstich war, der das Erdreich bewegte, der Zaun, der Schutz bietet, das Gartenhaus, das Werkzeug beherbergt, oder die Erde, in der jetzt Leben wächst – hinter allem steht Euer Einsatz.

Ihr habt nicht einfach nur etwas gespendet. Ihr habt in Bildung investiert, in Nachhaltigkeit, in die Zukunft unserer Kinder.

Danke. Danke. Danke.


Jeder Einzelne hat es verdient, hier namentlich erwähnt zu werden.

  -        DANKE an Manuela Klunker, die sich als GTA-Leiterin zur Verfügung stellt ??

-        DANKE an die Gemeinde Zeithain, Herrn Dr. Pollmer, Herrn Wolf, Herrn Koswig und besonders an den Bauhof unter Leitung von Jörg Mekus, ohne ihn und seine Jungs wären manche Aktionen voll in die Hose gegangen. Danke für die Geduld, die Mühen, und Gedanken, die Ihr für uns gedacht habt, denn Frauenideen muss man halt verstehen und umsetzen können.

-        DANKE an FINSTERWALDER in Person Herr Aloe, Herr Siebeck und Herr Wiedenhaupt, für den Zaun, das Tor und die tollen Gartenbänke für das grüne Klassenzimmer.

-        DANKE an TS-Bau in Person Steffen Groll und Steffen Scherr für ALLES, das Umsetzen unseres Naschgartenplanes, das Bauen des Naschgartens, und die Hilfe in allen baulichen Fragen.

-        DANKE an Jens Hofmann, unseren Baggerhelden, Jens ohne Dich wäre hier echt einiges schiefgelaufen. DANKE auch an Dich und Deine Frau für die zusätzliche Privatspende. DANKE an den    Bauhelfer Steffen Seifert.

-        DANKE an Handelshof Riesa, Rainer Chudy, Autohaus der Pohlmann und Exaktbau Nitsche für das Gartenhaus und Henry Nitsche DANKE für den Wassertank.

-        DANKE an Fuchs Fertigteile Zeithain, (Herr Franke, Frau Ullmann, Frau Weizäcker) für die komplette Ausstattung mit Gartengeräten für groß und klein

 -        DANKE an Mobau Riesa, in Person Herr Martin Bachmann für das Beherbergen unserer Bauelemente, das Anliefern der Bauteile, und Materialausstattung

-        DANKE an AGV Riesa in Person Herr Haupt für Pflanzerde und Mutterboden

-        DANKE an Cargil (Anett Börner) für die Geldspende

-        DANKE an Gartenbau Reichert für die Baumpflanzung und Zaunsetzung

-        DANKE an Elbe-Röder-Dreieck e. V. (Frau Schober und Herr Wünsch) für die Unterstützung und den Zuschlag für eine Förderung in Höhe von 10.000 €

-        DANKE an den Lebenshilfe Oschatz e. V. (Herr Hunger und Herr Giesemann) für die Anfertigung unserer Hochbeete und der Sponsorentafel

-        DANKE an Zscherper Werbung für die Mithilfe bei allen werbetechnischen Angelegenheiten

-        DANKE an Jens Thorsten Jacob für seine unterstützende Netzwerktätigkeit

-        DANKE an die Offene Werkstatt Riesa in Person Conny Hartzsch, Mario Lukjantschuk und Jugendliche für den Aufbau des Geräteschuppens

-        DANKE an Elektro Barth für die Geldspende

-        DANKE an Stefan Harder (Labelprint24) für die Geldspende

-        DANKE an Katrin Gebert für die Geldspende

-        DANKE an IHK Riesa für die Geldspende

-        DANKE an Angelika Brumm für Gartenarbeitsmaterial,

-        DANKE an GIBA Markranstädt, Herr Sven Griebenow für Bienen- und Schmetterlingssträucher

 -        DANKE an Fun Box Röderaue für die Eistheke und Eisanlieferung

-        DANKE an Eiskaffee Tege Koselitz für das unwiderstehliche Eisangebot, so dass der SFV es den Kindern sponsorn konnte

-        DANKE an die Direktorin der GS Zeithain Frau Ufert, den Sekretär Stefan Berger und das Lehrerkollegium

-        DANKE an Angela Hähner für die Geldspende

-        DANKE an Sigrid Wolf für Pflanzenspenden

-        DANKE an Constanze Schweigler für Pflanzenspenden

-        DANKE an Gartenbau Winkler Priestewitz

-        DANKE an K+K Getränke (Jürgen Krille) 

-        DANKE an Heike Rose und Regina Barsch für die Hilfe im Naschgarten

-        DANKE an die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Zeithain für die Unterstützung bei der Hochbeetebepflanzung

-        DANKE an alle Mutti´s, Vati´s, Omi´s und Opi´s für die Mithilfe

-        Danke an Kerrin Hausmann für die tolle Gestaltung der kleinen Präsente

-        DANKE an Bäckerei Lederer aus Röderau für die Brötchenspende ??

-        DANKE an alle Helfer, die den heutigen Tag mitgestalten

 

Abschlussworte des Vereins:

Unser Naschgarten für Kinder ist kein Prestigeprojekt. Er ist ein Symbol für Nachhaltigkeit, für Bildung, für Gemeinschaft, und für die Verantwortung, die wir unseren Kindern gegenüber tragen.

Lasst uns diesen Ort hegen und pflegen – damit er viele kleine und große Naschkatzen noch lange erfreut.

Herzlichen Dank!

 

 

 


Meistgelesen