

So kamen Pflegedienste, Sanitätshäuser, Vereins- und Freizeitangebote, Seniorenbetreuungen, Beratungs- und Bildungsangebote für ältere Bürger zusammen. Alle stellten ihre Angebote, Produkte oder Informationen für die Besucher direkt zur Verfügung. Vieles konnte direkt vor Ort getestet oder probiert werden. »Wir waren begeistert, wie toll das Angebot von den Bürgern und auch den Ausstellern aufgenommen wurde«, erklärt Initiatorin Kathrin Schanze. Sie ist die Koordinatorin der Zukunftswerkstatt Kommune, in dessen Rahmen der Begegnungstag stattgefunden hat. »Mit Informationen und Materialien versehen, verließen viele Senioren oder Angehörige die kleine »Ein-Tages-Messehalle« sehr zufrieden. Gerade die Beratungsstände bezüglich der Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung etc. und auch der Stand mit den Notfalldosen von der landkreisweiten Projektkoordinatorin Dagmar Socher waren dicht »umlagert«.
Und natürlich wurde von der »Zukunftswerkstatt Kommune« der frisch gedruckte Riesaer Seniorenwegweiser mitgenommen als auch die extra angefertigte Übersicht mit Steckbriefen aller 26 Aussteller, so dass man auch später von zu Hause aus nochmal Kontakt aufnehmen kann«, fügt sie an.
Diana Dittmann vom Centermanagement der Elbgalerie freute sich über die Belebung der riesigen C&A-Fläche für die Senioren-Messe im Herzen der Stadt. Aktuell gibt es trotz vereinzelter Anfragen noch keine festen Mietzusagen für das 2.000 Quadratmetergroße Areal, das bereits seit Monaten leer steht.
Als kritische Auswertung vermerkten einige Teilnehmer, dass die Ankündigung im Vorfeld einer möglichen nächsten Veranstaltung eher und umfassender erfolgen sollte. Viele Besucher und Akteure wurden vom Termin überrascht oder haben nichts vom Seniorentag gewusst. Daran müsse man arbeiten, um alle Bürger mitzunehmen und noch mehr passende Aussteller einzubinden.
Die gegründete Arbeitsgruppe zum Thema wird sich weiterhin regelmäßig mit der Situation der Senioren befassen und eine mögliche Wiederauflage beraten.