

»Wir freuen uns, dass unsere Stadtbahn seit April wieder durch die Innenstadt fahren kann. Unser ›Stahlmax‹ hat die erfolgreiche Sicherheitsprüfung bei der DEKRA ohne Mängel überstanden und kann jetzt wieder rollen. Bereits im Vorfeld wurden erkannte Mängel durch den Autoservice Karsten Böhme beseitigt. Für die schnelle Unterstützung bei Reparaturarbeiten vor der Prüfung möchten wir uns beim Autoservice Karsten Böhme recht herzlich bedanken. Das 20 Jahre alte Fahrzeug ist aus Komponenten verschiedener Hersteller gebaut worden und erfordert ein gewisses Gefühl dafür«, freut sich Andree Schittko vom Stadtbahn Riesa e.V..
Das sächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) hat die erforderliche Zulassung für den Betrieb bis 2027 erteilt. Für den Personenverkehr dieses Zuges durch die Fußgängerzone auf der Hauptstraße ist diese Zulassung erforderlich. Da die Stadtbahn in Riesa als touristisches Verkehrsmittel eingesetzt wird, gibt es keine Haltestellen, sondern nur Haltepunkte. Das muss bei der Organisation zwingend berücksichtigt werden. Neben dem regelmäßigen Verkehr konnten auch schon einige Charterfahrten vertraglich gebunden werden.
Beliebt ist der »Stahlmax« für Vereins- und Familienfeiern. Bei einer Stadtrundfahrt im gemütlichen Tempo kann man historisches und Neues kennenlernen, gern auch mit einem kurzen Halt und fachkundigen Erläuterungen. Buchungen können in der Riesa-Information, Hauptstraße 61 in Riesa oder telefonisch unter 03525/ 529420 gebucht werden.
Einen großen Dank erhält auch die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) für die sehr gute Zusammenarbeit. Immerhin werden die Fahrer von diesem Verkehrsunternehmen für die Stadtbahn zur Verfügung gestellt. Patrick Menning, selbst Busfahrer, engagiert sich ehrenamtlich als Vereinsmitglied für die Bahn.
Kommende Höhepunkte sind zwei Sonderfahrten des »Stahlmaxes«, eine Stadtrundfahrt und eine Rundfahrt ins Industriegebiet, zum 2. Regionalen Entdeckertag am 13. April. Die Präsentation auf der Riesaer Automeile am 10. Mai und der Blütenumzug zum Riesaer Stadtfest am 5. Juli, ab 18.30 Uhr, gehören ebenfalls zum Aktionsprogramm. Am Jahresende ist die Mitgliederversammlung terminisiert, bei der ein neuer Vorstand gewählt wird. Nach 23 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit scheiden Vorstandsmitglieder aus und dafür müssen Kandidaten gewonnen werden. Neuen Unterstützer in der Vereinsarbeit sind ebenfalls jederzeit willkommen.