tok

Opferhilfe berät wieder in Zittau

Zittau. Die Opferhilfe Sachsen berät künftig wieder regelmäßig in Zittau. In Görlitz ist man in neue Räume gezogen.

Die Opferhilfe Sachsen berät in Zittau jetzt immer mittwochs im Kinder- und Jugendhaus „Villa“ auf der Hochwaldstraße.

Die Opferhilfe Sachsen berät in Zittau jetzt immer mittwochs im Kinder- und Jugendhaus „Villa“ auf der Hochwaldstraße.

Bild: M. Fiebiger

Nicht selten werden Opfer von Straftaten mit ihren Empfindungen wie Schock, Angst, Wut, Empörung oder Scham allein gelassen. Die Erlebnisse beschäftigen Betroffene und Angehörige und lassen sich oftmals schwer allein verarbeiten. Diese Situation kann das selbstständige Handeln stark beeinflussen, wobei möglicherweise Unterstützung bei den kommenden Schritten und Vorgehensweisen benötigt wird. Wer Orientierungshilfen, Begleitungen bei Gerichtsverfahren, Zeugenaussagen und Behördengängen braucht, kann sich jederzeit an die Opferhilfe Sachsen wenden.

 

Das geht jetzt auch wieder direkt in Zittau. »Unser Angebot konnte durch die Zusammenarbeit mit dem Familienbüro des DKSB Zittau erweitert werden und es ist uns nun möglich, auch regelmäßige Beratungen in Zittau anzubieten«, teilt Gaby Seyferth mit. Sie ist eine von drei Sozialarbeiterinnen und Sozialberatern in der Beratungsstelle Görlitz. Ab sofort berät sie jeden Mittwoch im Kinder- und Jugendhaus »Villa« auf der Hochwaldstraße erwachsene Personen, Jugendliche und Kinder, die von einer Straftat betroffen sind oder diese bezeugen können oder sich über die Situation von Betroffenen informieren wollen. »Wir beraten und unterstützen Sie unabhängig davon, ob Anzeige erstattet wurde oder nicht. Die Beratung ist streng vertraulich, auf Wunsch anonym und kostenlos«, so Seyferth.

 

Auch in Görlitz hat sich bei der Opferhilfe etwas verändert. Die Opferhilfe ist hier in größere Räumlichkeiten gezogen. Zu finden ist sie jetzt auf dem Otto-Buchwitz-Platz 2.

 

Termin vereinbaren

 

Damit sich für jeden Ratsuchenden genug Zeit genommen werden kann, bittet die Opferhilfe um eine vorherige telefonische Terminabsprache unter 03581/4298 770. Sollte niemand erreichbar sein, kann einfach eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Dann wird man zeitnah zurückgerufen. Terminabsprachen sind auch per Mail an goerlitz@opferhilfe-sachsen.de möglich.


Meistgelesen