sst

Erfolgreiche erste Fachkräftebörse für Heimatbesucher

Bei der erstmals durchgeführten Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause – Jobs an der Neiße“ während des Altstadtfestes Görlitz informierten sich mehr als 200 Besucher über Jobmöglichkeiten in Görlitz und der Region. Darüber informiert die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH.

23 Unternehmen präsentierten sich im Rathaus Görlitz und verzeichneten regen Zulauf – sowohl von Besuchern aus ganz Deutschland, die dauerhaft wieder in die Heimat zurückkommen wollen, als auch von interessierten Einheimischen. „Das neue Konzept, Unternehmer und interessierte Fachkräfte in lockerer Atmosphäre unkompliziert und ohne Business-Anzug zusammenzubringen, ist aufgegangen“, resümiert Eva Wittig, Prokuristin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, die für die Organisation der Fachkräftebörse verantwortlich ist. „Es freut uns, dass die meisten Besucher sogar ganz gezielt gekommen sind“, so Eva Wittig weiter. Zufrieden zeigten sich auch die teilnehmenden Unternehmen, die ein breites Spektrum von Handwerk über IT bis hin zur Gesundheitsbranche abdeckten. „Eine gelungene Veranstaltung in würdigem Rahmen“ lobte Jürgen Friedel vom Projektteam Kaufhaus Görlitz und Jana Zimmermann von der Hoy-Reha GmbH sieht in der Fachkräftebörse „eine gute Möglichkeit, sich für Bewerber zu präsentieren“. Ein Großteil der Unternehmen will nun sogar geeignete Kandidaten zu weiterführenden Gesprächen einladen. „Wir nehmen die positiven Rückmeldungen gern zum Anlass, das Format für das Altstadtfest im nächsten Jahr weiterzuentwickeln“, so das Fazit von Eva Wittig. Hintergrund: Insgesamt nahmen 23 Unternehmen aus Görlitz und der Region an der Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause – Jobs an der Neiße“ teil. Das Projekt wurde gefördert vom Freistaat Sachsen.


Meistgelesen