

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Und wenn neue Dinge ins Haus kommen, werden alte manchmal überflüssig. Der ein oder andere hat also sicher in den kommenden Tagen und Wochen etwas abzugeben. Gleichzeitig werden Gebrauchtwaren immer gefragter, weil Verbraucher darin eine Möglichkeit sehen, sowohl nachhaltiger zu kaufen als auch Geld zu sparen. Dieser Trend wurde durch Corona nochmal verstärkt, wie das Institut für Handelsforschung (IFH) bereits vergangenes Jahr feststellte. In einer Onlinebefragung gaben 52 Prozent der Befragten an, gebraucht zu kaufen, um Geld zu sparen. 40 Prozent nannten Nachhaltigkeitsaspekte als Grund, zu Secondhandware zu greifen.
Der Landkreis bietet seit kurzem eine eigene Möglichkeit, die einen Schritt weiter geht. Denn statt Gebrauchtes zu verkaufen, kann man es auf dem neuen digitalen Marktplatz in der Abfall-App des Kreises verschenken. Das soll eben jenen Abfall vermeiden helfen und dazu beitragen, das ungenutzte Ware nicht in den Müll wandert. Zu finden ist der kostenfreie Tausch- und Verschenkemarkt unter dem Menüpunkt »Service«. Außerdem kann man ihn über die Website www.verschenkemarkt-kreis-goerlitz.de nutzen.
Ein Blick in die App zeigt etwa eine Winterjacke, die in Niesky verschenkt wird. Per Kontaktformular kann man direkt mit dem Anbieter kommunizieren um etwa eine Abholung zu vereinbaren oder Fragen loszuwerden. Noch ist der Verschenkemarkt alles andere als prall gefüllt mit Angeboten. Allerdings wurde er auch erst am 15. Dezember freigeschaltet. In den kommenden Wochen und Monaten wird sich zeigen, ob das Angebot sinnvoll genutzt und auch ausreichend kuratiert wird, so dass auch wirklich vernünftige Gebrauchtwaren angeboten werden. Halbvolle Flaschen Parfüm, wie sie aktuell ebenfalls zu finden sind, zählen eher nicht dazu.
Seit Dezember 2019 stellt der Regiebetrieb Abfallwirtschaft jedem Smartphonebesitzer im Landkreis Görlitz die kostenlose Abfall-App zur Verfügung. Die App erinnert an alle Leerungstermine für Rest- und Biomüll sowie für Gelbe und Blaue Tonne. Sie kann im jeweiligen App-Store für Apple- oder Androidsmartphones heruntergeladen und installiert werden. Danach erfolgt die kostenlose Anmeldung beziehungsweise Registrierung. Nach der Eingabe der gewünschten Stadt oder Gemeinde, dem Ortsteil und der Straße sowie unter Angabe der Abfallarten, an die man erinnert werden möchte, kann sie dann auf beliebig vielen mobilen Geräten genutzt werden. Die App zeigt im Menü, unter Standorte, Glas- und Altkleidercontainer, Wertstoffhöfe, Bücherzellen und Tauschboxen sowie Second-Hand- und Gebrauchtwarenläden im Landkreis Görlitz an. Auch die Adressen und Öffnungszeiten der Entsorgungsunternehmen, Neuigkeiten zum Thema Abfallentsorgung und die Ansprechpartner sind ebenfalls sichtbar.