

Seit zehn Jahren unterstützt die Zukunft Lausitz junge Existenzgründer in Südbrandenburg und der Lausitz. Von der Ideenschmiede, über den Businessplan, bis hin zur Gründung des eigenen Unter-nehmens – mehr als 340 Jungunternehmer haben seit 2006 erfolgreich diesen Weg beschritten. Das Landes-projekt stützt sich dabei auch auf die Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen wie dem Rückkehrer-Netzwerk Comeback Elbe-Elster. Innovative Ideen bereichern die Lausitzer Wirtschaft, Gründer schaffen neue Arbeitsplätze oder sichern, etwa im Fall von Unternehmensnachfolgen, zahlreiche Existenzen. Wie solche Konzepte erfolgreich auch im ländlichen Raum umgesetzt werden können, darum geht es in einer gemeinsamen Veranstaltung von Zukunft Lausitz und Comeback Elbe-Elster - am Donnerstag, 14. Juli, ab 18.30 Uhr im „Pop up Store“ in der Kleine Ringstraße 25, in Finsterwalde. Das ehemalige traditionelle Geschäftshaus Böttger im Stadtzentrum dient für 30 Rückgewanderte, Zuzügler und Pendler vom 1. Juli bis zum 30. November als Willkommensagentur, Heimatladen und Arbeitszimmer. An dem Abend werden Startup-Gründer und Jungunternehmer der Frage nachgehen, wie ihre Konzepte im ländlichen Raum erfolgreich umgesetzt werden können und dabei helfen, die Region weiter zu beleben. Eingeladen, um über ihre Erfahrungen zum Thema Gründung zu sprechen, sind zum einen Ben Gutsche (Geschäftsführer Werbebrüder) und Maria Goldberg (freiberufliche Lichtplanerin). Durch den Abend führen wird Marcel Linge, Projektleiter der Gründerwerkstatt Zukunft Lausitz.