pm/sts

Musikalische Radreise durch Elbe-Elster

Die musikalische Radreise durch Elbe-Elster startet in diesem Jahr am Samstag, 2. Juli.

Die musikalische Radreise durch Elbe-Elster startet in diesem Jahr am Samstag, 2. Juli.

Bild: Illustration: diepiktografen.de

Elbe-Elster. Die Nachfrage nach Radveranstaltungen in Elbe-Elster boomt! Dies zeigt ein Blick auf die Anmeldungen der gemeinsamen Radevents von Tourismusverband und Landkreis. Bereits die Elbe-Elster »RadKulTour«, welche die Teilnehmer im Mai zur Landesgartenschau nach Torgau führte, war nach kürzester Zeit restlos ausgebucht. Ähnlich erfolgreich entwickelt sich derzeit die musikalische Radreise durch Elbe-Elster am 2. Juli. Drei Wochen vor Tourstart sind bereits so viele Anmeldungen eingegangen, dass nur noch wenige freie Plätze zur Verfügung stehen. Die Organisatoren der Tour freuen sich sowohl auf Gäste aus Elbe-Elster als auch auf Radler aus Potsdam, Senftenberg, Woltersdorf und Neustrelitz. Und natürlich ist, wie bei fast jeder Tour, auch der ein oder andere Wiederholungstäter wieder mit dabei.

Wer also Lust hat am 2. Juli mit nach Mühlberg, Saxdorf und Bönitz zu radeln, sollte sich schnellstmöglich beim Tourismusverband unter Telefon (035322) 6888516 oder per Mail über info@elbe-elster-land.de anmelden.

Die musikalische Radreise am 2. Juli führt rund 45 Kilometer durch den südlichen Teil des Landkreises Elbe-Elster und verbindet drei einmalige Kleinode miteinander, deren bauliche und gärtnerische Anlagen zum Verweilen und Staunen einladen: Das Kloster Marienstern in Mühlberg/Elbe, den Pfarrgarten Saxdorf und den Kräutergarten Bönitz. Die besondere Atmosphäre dieser kulturhistorischen Erlebnisorte wird zur Radtour am 2. Juli mit passender Musik kombiniert, von alten Rhythmen über romantische Lieder und Kammermusik bis zum Zeitkolorit der Wandervogelbewegung.

Start und Ziel ist der Bahnhof in Falkenberg/Elster, sodass Radler auch bequem mit dem Zug anreisen können. Über den Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. besteht die Möglichkeit, E-Bikes für die Tour zu leihen. Erster Halt der musikalischen Radreise durch Elbe-Elster ist das ehemalige Zisterzienserkloster Marienstern in Mühlberg/Elbe, gegründet 1228. Die Klosterkirche zeigt eine prachtvolle Westfassade. Im 16. Jahrhundert wurde die Propstei erbaut, die das Museum Mühlberg 1547 beherbergt. Musikalisch können sich die Teilnehmer auf ein Percussions-Konzert mit „Metzler & Söhne“ freuen – und gleichzeitig erleben, welchen Klangzauber man Schlaginstrumenten schon vor Jahrhunderten entlocken konnte. Für die kulinarische Stärkung sorgt die Klosterküche mit einem leichten Sommerbuffet.

Zweiter Halt ist der Pfarrgarten Saxdorf – ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und Natur vereint. Überregional bekannt ist der prächtige Pfarrgarten mit seinen 3.000 Pflanzenarten. Im Musikpavillon erklingen zauberhafte Arien und Kammermusik von der Sopranistin Doerthe Maria Sandmann, begleitet von Violoncello und Klavier. Und was passt dazu besser als ein regionales Kaffee- und Kuchengedeck.

Letzter Halt der Radreise durch Elbe-Elster ist der Kräuterhof in Bönitz. Im Wildkräutergarten sind rund 200 verschiedene Kräuter zu Hause, über die die Kräuterfrau Wissenswertes zu berichten weiß. Für den musikalischen Ausklang der Radtour sorgt – bei regionalen Gaumenfreuden vom Kräuterhof Bönitz – der Singer-Songwriter Bernhard Klar aus Finsterwalde mit Klängen aus der Wandervogel-Musikbewegung.

Die musikalische Radreise durch Elbe-Elster ist eine gemeinsame Veranstaltung von Kulturfeste im Land Brandenburg e.V., dem Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. und dem Landkreis Elbe-Elster sowie den Partnern vom Kloster Marienstern in Mühlberg/Elbe, vom Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e.V. und vom Kräutergarten in Bönitz, mit Unterstützung der Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH.

Tourenplan:

• 9 Uhr, Eröffnung in Falkenberg/Elster, Bahnhof – Ankommen, Begrüßung

• 9.30 Uhr, Abfahrt in Falkenberg/Elster

• 11.30 Uhr, Kloster Marienstern: Musikprogramm, Führung, Mittagessen

• 13 Uhr, Abfahrt in Mühlberg/Elbe

• 14 Uhr, Pfarrgarten Saxdorf: Musikprogramm, Gartenführung, Kaffee und Kuchen

• 15.30 Uhr, Abfahrt in Saxdorf

• 16.15 Uhr, Kräutergarten Bönitz: Musikprogramm, Führung Kräutergarten, Abendessen

• 17.15 Uhr, Abfahrt in Bönitz

• 18.15 Uhr, Ankunft in Falkenberg/Elster, Bahnhof

Teilnahmegebühr:

15 Euro (inklusive Kulturprogramm, exklusive Speisen)

• Kinder (6-16 Jahren.): 5 Euro / Kinder unter 6 Jahre.: kostenfrei

• Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Alle weiteren Infos zur musikalische Radreise durch Elbe-Elster sowie zu den Anreisemöglichkeiten per Bahn nach Falkenberg/Elster auch auf der Website www.elbe-elster-land.de und telefonisch unter (035322) 6888 516.

Musikalisches Programm:

• Klosterkirche Mühlberg/Elbe

- Dhoum! – ein Percussions-Konzert

- Metzler & Söhne Michael Metzler

- Sascha J. und Peter J. Meisel

• Pfarrgarten Saxdorf, Musikpavillion

- Zauberhafte Arien, duftige Instrumentalmusik Doerthe Maria Sandmann, Sopran Petra Kießling, Violoncello Beni Araki, Klavier Lieder von H. Berlioz, J. Glaeser und J. Massenet, Kammermusik von J. Brahms

• Kräuterhof in Bönitz

- Singer-Songwriter Bernhard Klar

- Wandervogelmusik

 


Meistgelesen