Jürgen Weser

Jetzt auch Kunst an der Musikschule

Finsterwalde. Eine Rekordkulisse erlebte Ohren- und Augenschmaus zur 20. Ausgabe der Best-of-Konzerte, erstmals in der Kulturweberei. Der Stolz war den Veranstaltern der Kreismusik- und Kunstschule um Musikschulleiter Chris Poller und Thomas Hettwer von der Sparkassenstiftung »Zukunft Elbe-Elster« anzusehen.

Abschlussapplaus für alle Teilnehmer.

Abschlussapplaus für alle Teilnehmer.

Bild: ws

Kein Wunder, denn »sensationelle junge Musiker« und aus der Kreismusikschule hervorgegangene Musiker und Ehemalige wurden dem Publikum präsentiert. Dazu eine Neuigkeit, die Kreismusikschule stockt auf mit dem Bereich Kunst. Dazu später mehr. »Musik ist die Sprache der Leidenschaft.« Mit dem Richard Wagner Zitat traf Landrat Christian Jaschinski den Tenor des Konzertes.

Musikalische Leidenschaft zeichnete Musiker vom 13-jährigen Jannek Ollmann zur Eröffnung am Flügel über das Klarinetten-Duo Amelie Schlechte und Yasmina Bauer und die Rock-Pop-Band DoZ bis zu den Musikschullehrern Patrick Schülzke und Christin Muschter als Duo Kompott, Franz Krause auf dem Violoncello und Johannes Pietzonka mit kraftvollem Gesang aus.

Das Konzert spiegelte die großartige Entwicklung der Elbe-Elster Musikschule beim Wettbewerb »Jugend musiziert« wider und bot einigen der besten jungen Musikern Gelegenheit, vor dem Landeswettbewerb eine große Bühne zu haben. Die nutzten mit Bravour auch die Sonderpreisträgerinnen im Bereich »Neue Musik« Amelin Halbin und Sandra Kirschenhofer (Querflöte), Leon-Jonas Thieme (Akkordeon), der gerade einen Kompositionspreis eingeheimst hat, Johanna Koj mit einfühlsam gespieltem »Blues« auf der Gitarre, Johan Richter auf dem Flügel und die Bandmitglieder Stella-Maria Jahn, Julia Kublick, Franz-Titus Wirges, Matteo Bettle und Luczin-Felix Eckert, die seit dem letzten Sommer gemeinsam spielen und von Musikschullehrer Patrick Schülzke betreut werden.

»Wir sind stolz, uns mit 24 Punkten als beste Band aus Elbe-Elster für den Landeswettbewerb Rock/Pop Bands Berlin/Brandenburg am 15 Juli im Rahmen des Sound City Festivals in Schwedt qualifiziert zu haben«, geben Julia Kublick und Franz Wirges die Bandstimmung wieder.

Weitere vier Bands aus EE haben das geschafft. Stark! Leidenschaftlich wie die Musiker war auch der Applaus der Besucher. Die Delegierungen zum Landeswettbewerb zeigen, wie erfolgreich Elbe-Elster auf der Musikschulbühne des Landes ist.

»Gebrüder Graun« rangiert in Südbrandenburg gleich hinter dem Konservatorium Cottbus. So konnte Chris Poller vermelden, dass von den etwa 100 EE-Teilnehmern am Regionalwettbewerb 52 als 1. und 2. Preisträger nach Hause fuhren und 45 Delegierungen zum Landeswettbewerb zu Buche stehen.

Vom 16. bis 18. Juni gilt es in Potsdam Bestform zu haben, um das Bundesfinale anzuvisieren. In Bestform will auch das Jugendsinfonieorchester der »Gebrüder Graun« Schule am 24. Juni im Vorkonzert beim Open-Air zur Nacht der Filmmusik am Schloss Doberlug aufspielen.

Die Besucher des Konzertes in der Kulturweberei erfuhren, dass »Gebrüder Graun« jetzt Kreismusik- und Kunstschule heißt. Der Fachbereich Kunst wird aufgebaut: Malen, Zeichnen, Töpfern, Fotografieren und Filmen für Kinder und Jugendliche soll ab dem Sommer möglich sein. Die Fachbereichsleiterin Gabriele Lang warb in der Shedhalle der Kulturweberei dafür.


Meistgelesen