

Der Verein zur Förderung des historischen Weinbaus Schlieben e.V. besteht seit 30 Jahren, zählt etwa 80 Mitglieder und wird von einem siebenköpfigen Vorstand geleitet. Der damals brachliegende Weinberg wurde 1992 reaktiviert und zu einem lebendigen Naturdenkmal umgestaltet. Seitdem wird an der Südseite des »Langen Berges« Wein angebaut. Und dieser Standort scheint ideal zu sein, denn es gibt insgesamt nur zwei gesetzlich zugelassene Rebflächen im Bundesland Brandenburg, auf denen Qualitätswein erzeugt wird.
Besonders interessant ist für Weinliebhaber der Rebsortenpfad. Zu mehr als 20 der beliebtesten deutschen Weinsorten sind hier Informationen zu Anbau, Herkunft, Eigenschaften und Bedeutung zu finden. Der sogenannte Weinwanderweg kann alleine bewandert werden. Er führt von der historischen Kellerstraße zum etwa 1,5 km entfernten Weinberg. Zehn Tafeln zu verschiedenen Themen des Weinbaus weisen den Weg dorthin, entlang der 34 noch erhaltenen und 500 Jahre alten Weinkeller. Am Weinberg selbst sind weitere Hinweise und Tafeln zur Geschichte aufgestellt.
Auf dem Weinberg in Schlieben befinden sich die Terrassen am Südhang auf eiszeitlichen Sanden mit Lößeinschlüssen. Hier gedeihen die frühreifen Rebsorten besonders gut. Dazu gehören die bekannten Sorten Bacchus (hellgelb, blumig, feinrassige Säure, reife Weine sind bukettbetont und zeigen einen leichten Muskatton), Müller-Thurgau (leicht, fruchtig, unkompliziert, harmonisch, meist milde Säure, besonders bekömmlich) und Regent (mild, samtig, Rotwein mit Aromen von Kirsche und Johannisbeeren, intensive Farbe, schmeckbares Tanningerüst). Insgesamt gedeihen »Am Langen Berg« in Schlieben mehr als 2.000 Rebstöcke.
Der Schliebener Wein erhielt bereits viele Auszeichnungen bei Landes- und Bundesweinprämierungen. Der Verein ist Mitglied der Winzergenossenschaft Meißen. Dort werden die Weine separat gekeltert und trocken oder halbtrocken ausgebaut. Durch vielfältige Veranstaltungen werden die Menschen vor Ort mit eingebunden, der Tourismus wird gefördert und die Tradition des Weinanbaus kann so erhalten werden. Gegen Voranmeldung sind Weinbergführungen, Vorträge und Verkostungen möglich, entweder im Weinberg oder auf der historischen Kellerstraße. Kontakt zum Verein Tel.: 035361/ 800 21 oder per Mail unter weinbau-schlieben@web.de.
Seit 2007 ehrt die Staatskanzlei verdienstvolle Ehrenamtler*rinnen für herausragendes Engagement mit der Auszeichnung »Ehrenamt des Monats«. Die Ausgezeichneten erhalten eine Urkunde sowie einen Gutschein für die Raiffeisengenossenschaft (Baustoffmarkt).