pm/sts

Amateurkunst-Ausstellung des Landkreises Elbe-Elster erlebt 13. Auflage

Finsterwalde. 55 Amateurkünstler präsentieren aktuell bis zum 8. Mai ihre Werke im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde. Knapp 100 Werke unterschiedlichster Art können besichtigt werden.

Die 13. Amateurkunst-Ausstellung des Landkreises Elbe-Elster hat jetzt ihre Türen im Sänger- und Kaufmannsmuseum in Finsterwalde geöffnet. Der Einladung des Sachgebiets Kultur und Partnerschaften des Landkreises folgten in diesem Jahr 55 Amateurkünstler und -künstlerinnen.
 
Die gezeigten Arbeiten spiegeln das vielfältige amateurkünstlerische Spektrum des Landstrichs. Die Malerei mit den verschiedensten Techniken dominiert. Daneben sind jedoch auch Grafik, Fotografie, Plastik, Keramik und Arbeiten aus Glas und Materialmixen sowie Schmuck vertreten.
 
Dass die Ausstellung ein treues Künstlerpublikum hat, wurde bei der Eröffnung deutlich: Helga Habermann aus Schacksdorf war mit 89 Jahren die älteste und langjährige Teilnehmerin; Jörg Schulz aus Finsterwalde hat mit seinen Arbeiten an allen bisherigen Amateurkunst-Ausstellungen teilgenommen.
 
Erstmals gezeigt werden Arbeiten junger Erwachsener: Nachdem der Leistungskurs des Sängerstadtgymnasiums mehrfach Versuche unternahm, seine Abschlussarbeiten in einer öffentlichen Ausstellung zu zeigen, jedoch immer wieder an der Pandemie scheiterte, sind die Kunstwerke nun in die Amateurkunst-Ausstellung aufgenommen worden.
 
Aufgabe der Jury um Stephanie Mai und Arara Haydeyan, beide professionelle Künstler, Marcel Zeitel vom Sachgebiet Kultur sowie Olaf Weber vom Sänger- und Kaufmannsmuseum war es, aus insgesamt 140 eingereichten Werken rund 100 auszusuchen.
 
Das Sänger- und Kaufmannsmuseum, seit langen Jahren Ausstellungsort der Schau, sorgte mit seinem Team dafür, die Kunstwerke ins richtige Licht zu rücken.
 
Die Ausstellung ist bis zum 8. Mai jeweils dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr und ab April bis 18 Uhr zu besichtigen.


Meistgelesen