spa/pm

August der Starke kommt nach Rammenau

Rammenau. "Mythos August" heißt die Sonderausstellung über den ehemaligen Kurfürsten von Sachsen, die bis kommendes Jahr im Barockschloss Rammenau zu sehen ist. Das hat die interaktive Ausstellung zu bieten.

Museologin Iris Kretschmann (vorn) und die Schlossleiterin Dr. Sabine Peinelt-Schmidt haben vorab eingeladenen Pressevertretern einen exklusiven Rundgang ermöglicht.

Museologin Iris Kretschmann (vorn) und die Schlossleiterin Dr. Sabine Peinelt-Schmidt haben vorab eingeladenen Pressevertretern einen exklusiven Rundgang ermöglicht.

Bild: Sandro Paufler

Ein Besuch im Barockschloss Rammenau lohnt sich in doppelter Hinsicht: Neben der Besichtigung des Schlosses können sich die Besucher im Kavaliershaus eine Sonderausstellung über August den Starken anschauen. Die Wanderausstellung, die vorher auf der Burg Mildenstein und im Schloss Moritzburg ausgestellt war, ist nun bis zum 31. März 2024 in Rammenau zu sehen.

 

Was macht die Ausstellung so besonders?

 

Was ist August der Starke nicht alles für die Sachsen gewesen: Landesvater, Baulöwe, Kunstmäzen, Frauenheld, Hufeisenverbieger, König von Polen. Doch vieles davon ist nur ein Mythos. Nicht der historische August ist Thema, sondern der verklärte, der glorifizierte, der übertriebene August der Starke steht hier zur Debatte. Was haben die Menschen in den vergangenen 280 Jahren aus ihm gemacht? Wofür stand und steht der ehemalige sächsische Kurfürst? Kurz: Was gehört zum Mythos August?

 

Interaktive Nutzung per 3-D Animation und einer VR-Brille

 

Mit zahlreichen interaktiven Elementen, wie einer 3-D Animation, das Benutzen einer VR-Brille oder dem eigenständigen Verbiegen eines Hufeisens sollen die Besucher in unterhaltsamer Weise über die verschiedenen Facetten des ehemaligen Kurfürsten informiert werden. Ein "Aha-Erlebnis" ist garantiert!

Die Sonderausstellung ist im normalen Schlosseintritt enthalten. Weitere Informationen gibt es hier.


Meistgelesen